Full text: (10. Band = 1835, No. 1-No. 8)

II. Materia medica und Toxikologie, 4 
jeidenden Theile mit der Salbe, welche sie immer bei sich füh- 
ren, bis zur vollständigen Wirkung reiben. —-: Kin dritter Fall 
betraf eine Dame in den mittlern Jahren, bei der einige Zweige 
des Infraorbitalnerven litten. Das Uebel hatte früher vielen Mit- 
teln und Curmethoden ‚getrotzt , ist aber jetzt beim Gebrauche 
des Veratrins fast ganz gewichen. Da jedoch Pat, sehr nervö- 
ser, zarter Constitution ist, sich auch noch andere Zeichen fin- 
den, hält J. das Uebel mehr für hysterisch, als für idiopathi- 
sche Neuralgie, doch hat dasselbe Pat. lange geplagt und ihre 
jetzige Erleichterung ist wirklich bedeutend. — In einem vierten 
Falle_ war die Nearalgie rheumatisch und betraf die Beine. Das 
Uebel war vor 20 Jahren auf Einwirkuug von Kälte und Feuch- 
tigkeit entstanden und Pat., ein Geistlicher, hatte von den er« 
sten -Aerzten Dublins viele Mittel, doch. mit geringem Erfolge 
genommen. Die oberflächlichen Zweige der obern Crural- und 
Fibularstämme schienen am meisten zu leiden. Auf Veratrinsalbe 
lässt der Schmerz nach und hört allmählich auf, auch sollen die 
Anfälle jetzt nicht so häufig, wie früher, kommen. — In einem 
fünften Falle litten vorzüglich der Stamm des Nerv; ischiadicus 
und die Zweige des Nerv. glutaeus.. Man versuchte: dagegen 
wiederholt starke Veratrinsalbe (Dij auf 3j), doch ohne Nutzen. 
Die brennende oder sausende KEmpfindnng konnte nicht hervor- 
gebracht werden und dann sieht, wie /TURNBULL angiebt, nichts 
von dem Mittel zu erwarten. — Nach .dem Mitgetheilten dürfte 
also wirklich das Veratrin bei manchen Nervenkrankheiten ein 
nützliches und sehr kräftiges Mittel seyn und ia Or Materia 
medica einen Platz verdienen. [v. Froriep’s Noten, Bd. 43, 
Nr. 19 nach Medic.-chir. Review, Jul, 1834.) 
257. Jod und Kreosot;z von Dr. Hacker in Leipzig. 
Beide Mittel haben sich grosse und viele Freunde erworben. 
Beide sind gegen eine bedeutende Zahl der verschiedenartigsten 
Krankheiten empfohlen worden. Das Jod hat man promiscue ge- 
igen Mundgeschwüre, abgesehen von ihrem Charakter, das Kreo- 
sot für sich allein gegen Geschwüre von syphil. Natur, ange- 
priesen. — In desperaten Fällen, wo man von den bewährtesten 
Mitteln verlassen wird, greift endlich auch der vorsichtigste Arzt 
nach — andern. Bei 4 Personen (deren .1 wir selbst mit gleich- 
zeitig sehr strengem Verhalten behandelt hatten), welche mittelst 
des Quecksibers von syphil. Geschwüren befreit worden waren, 
traten nach 3 Wochen, 2, 8 und 7 Monaten secundäre Erscheinun- 
gen auf, die wir sämmtlich durch das Zırrm. Decoct beseitigten. 
Nach 5 Wochen, und bei Einem nach 13 Monaten stellten sich 
wuchernde, callöse Geschwüre und Schrunden an. den Zungenrän- 
dern, dem Zahnfleische, und überhaupt der Schleimhaut der Mund- 
höhle ein. In den 2 bedeutendsten Fällen, die ich den DD. 
AvıeR und BrRaUung: vorzeigte, waren. auch die Mandeln, das 
Zäpfchen, überhaupt ‚die hintern Partieen der Mundiöhle ergrif- 
fen; und zwar von grossen weissen Flecken (von. der Grösse
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.