358 I. Pathologie, Therapie und medicinische Klinik,
Gemüthsbewegungen etc. auch vorzugsweise nach den Nervenpar-
tieen, die in Beziehung zu den Verrichtungen des Magens ste-
hen. Diess ist namentlich bei Ruhr nicht zu verkennen und ge-
echieht gewöhnlich direct, doch sind auch hier und da erst die
Gliedernerven befallen und entladen sich secundär nach den Ner-
ven der Magengegend. Dieser Zustand des KEindrucks, der sich
bald auf die Nerven des weitern Verdauungsapparats ausdehnt,
bildet das erste Stadium der Ruhr, das oft nur Stunden - doch
wohl auch Wochenlang währt und durch eigenthümlichen Schmerz
in der Magengegend, Bauchweh gleich nach dem Essen, Gefühl,
wie wenn die Speisen durch den Leib fielen, Leichtigkeit der
Wirkung der kleinsten Gaben von Abführmitteln etc. ausgespro-
chen ist. Diesem Stadium folgt das zweite, das Stadium der
Reaction der Theilnahme des Gefäsasystems, des Naturbestre-
bens, die Krankheit auszustossen und im Producte zu consumi-
ren, wobei sogleich deutlich wird, dass das Venensystem dieses
Geschäft übernimmt und dass in ihm die Tendenz besteht, deu
Heilungsprocess. auf den Dick - und vorzugsweise den Mastdarm
zu wälzein und dort das Krankheitsproduct auszuscheiden. Die
schwellenden Venen ergiessen Biut und durch besonderes Ver-
hältniss der Venen zur Schleimhaut bildet sich in dieser zerseiz-
ter scharfer Schleim zur Ausscheidung, Zugleich bestehen Kräm-
pfe in fast allen Abdominalnerven, besonders in denen des Mast-
darms, theils durch directe Theilnahme an der ursprünglichen
Nervenaffection, theils durch Einwirkung des scharfen Products,
theils durch Congestion nach dem Becken. Auch ist gleichzeitige
Tendenz, die Krankheit theilweise wieder zurück auf dem Wege
der Nerven nach aussen gegen die Oberhaut zu stossen, ebenfalls
sichtbar ausgesprochen. Dass die Venen den Heilprocess über-
nommen, sollte das oben Mitgetheilte beweisen. Die letzten Thä-
tigkeiten des Lebens wird Niemand ergründen, aber wenn man
auch Natur und Gesetze des Processes, der bei Ruhr in den Ca-
pillargefässen, wo sich Arterie und Vene indifferenziren, Statt
findet, und die anatomischen Eigenschaften des Residuum dieses
Processes nicht so, wie bei Entzündung, sollte erforschen kön-
nen, 80 dürfte wohl immer gewiss bleiben, dass ein Process,
der, wenn er auch an demselben Orte vor sich geht und schein-
bar gleiche anatomische Folgen zurücklässt, in seiner Quelle, in
seiner Beziehung und in seinen pathologischen Folgen von Ent-
zündung verschieden ist, nicht auch Entzündung seyn kann. —
Darüber, "ob nicht gleichzeitig mit der Ruhr, etwa von specifi-
schem Reize, wie Herpes etc. örtliche Entzündung im Darme
vorhanden seyn könnte und hiermit sich räthselhafte anatomische
Resultate erklären liessen, hat L. keine Erfahrungen. Dass der
Schleim, das Product dieser Thätigkeit, ein zersetzter scharfer
rey, lässt sich aus Ansteckungsfähigkeit der Ruhr, häufigem bei
ihr vorkommendem Frattwerden und aus nachstehender Beobach-
tung, die der Vf. machte, abnehmen. Kine Mutter hielt, um ih-