Full text: (10. Band = 1835, No. 1-No. 8)

422 
IV. Chirurgie und Ophthalmologie.‘ 
nommen, mied aber dabei sorgsam jede beträchtlichere Gewalt- 
anwendung um dem zur Ausscheidung so wichtigen Naturvorgange 
nicht nachtheilig vorzugreifen. Allmählich war so der halbe Un- 
terkieferkörper mit dem Alveolarfortsatze ganz entfernt, ohne 
dass neue nekrotische Stellen in den andern Theilen des Kiefers 
sich zeigten. Nach mehreren Monaten, während welcher die er- 
wähnten Mittel nur mit kurzen Unterbrechungen fortgenommen 
worden waren, wurde zum Beschluss noch der von selbst abge- 
stossene hinterste Theil des Kiefers mit dem zugerundeten, in 
seiner ursprünglichen Gestalt nicht veränderten Gelenkkopfe aus- 
geschieden. Im gleichen Maasse als einzelne Knochenstücke ver- 
loren gingen, erzeugte ‘sich aus den Weichtheilen, ganz wie in 
frühern Fällen der Kieferresectionen, knorplige, den Verlust 
ersetzende, sich allmählich fest ossificirende Masse, wodurch 
auch diese Kranke völlige Beweglichkeit und Brauchbarkeit des 
Unterkiefers wieder erhielt. Ob sich künftig im neuen Kiefer 
auch die verlorenen Zähne wieder bilden werden, wie v. G. ‘ei- 
nige Male, doch bei geringerem Verluste sah, muss die“ Zeit 
lehren, [v. Gräfe’s u, v. Walther’s Journ. f. Chir, u. Augenheik; 
Bd. 22. Hft. 1.] 
234. Glückliche Heilung einer sehr bedeuten- 
den Verwundung der Luftröhre und Mittheilung ei- 
niger andern Fälle von wiederholten Selbstmords- 
versuchen; vom O. A. Arzte Dr. ARnoLDd in Balingen. > Ein 
21jähriger kräftiger gesunder Schuhmachergeselle , der wegen 
Mangel an Arbeit 2 Monate herumgewandert war, sollte in seine 
Heimath gebracht und daselbst unter Aufsicht des Gemeindevor- 
standes gestellt werden. Als ihm diess eröffnet wurde, zöf er 
aus seiner Kappe ein Rasirmesser hervor und schnitt sich da* 
mit in einem Zuge den Hals so weit durch, dass das Blut in 
Strömen sich ergoss und er anscheinend todt niederstürzte. : Der 
sogleich herbeigerufte Vf. fand den Verwundeten dem Tode nahe, 
mit blassem Gesichte, weissen Lippen, kalten Extremitäten, kaum 
noch fühlbarem, kleinem und äusserst schnellem Pulse. Das zum 
Theil hochrothe Blut floss stromweise an beiden Seiten des Kör- 
pers herab und durch die weitklaffende Wunde am Halse, in der 
sich die Luftröhre gegen die Brust langsam auf und ab bewegte 
wurde der schauerliche Anblick noch vermehrt.‘ Die Wunde ging 
in einer Länge von 4} Zoll quer von einer Seite des Halses 
bis zur andern, drang in den Raum zwischen Zungenbein und 
Kehlkopf durch das Zigam. hyothyreoid. med. und hatte zu bei- 
den Seiten die M. platysmam. hyothyr. sternohyoid. und omohyoid. 
durchschnitten, so dass die Speiseröhre entblösst nur noch in 
leichter Verbindung mit der hintern Wand der Luftröhre stand, 
Wenn auch bei dieser fast totalen Durchschneidung der Luftröhre, 
nach Stillung der Blutung durch Unterbindung einiger nicht un- 
bedeutender Aeste der Art. thyreoid, sup. auf beiden Seiten, der 
untere herabgesunkene Theil der Luftröhre nur durch“ Herauf-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.