Full text: (10. Band = 1835, No. 1-No. 8)

801 
Neueste Bibliographie, 
wurden, ohne dass Abortus erfolgte. Aus Mangel aller sonsti- 
gen Data in den Acten lässt‘ es die Facultät übrigens dahinge- 
stellt, ob nicht andere schädliche mechanische Einwirkungen, über* 
mässige körperliche Anstrengung etc., den Abortus, wofern er 
nämlich Statt gefunden, zu einer Zeit bewirkt haben, in welcher 
frühzeitiger Abgang des Fötus ohnedies leichter vorkommen kann 
und ob das Quecksilber, aber. auf jeden Fall nur als sehr ent- 
ferntes Moment, hier mitgewirkt habe. [Pfaff’s prakt. u. krit. 
Mittheil, a. d. Gebiete d. Med. Chir. u, Pharm. Neue Folge, 
Jahrg. 1.” ) 
214. Neueste Bibliographie, 
Die Syphilis, pathologisch-*iagnostisch und thera- 
peutisch dargestellt von H. F. Bonorden, Dr. der 
Med. u. Chir., Regimentsarzte d, k. pr. 15. Infanterie- Regi- 
ments ete. Berlin, 1834. Verlag von Theod. Chr. Friedr. 
Enslin, XVI 4095. 8. (2 Thlr. 6 Gr.) 
Dieses Werk, welches Ref. den Lesern des Summarium als eine sehr 
vollständige pathologisch- therapeutische Abliandlung der syphilitischen Ue- 
bei empfehlen kann, zerfällt in 2 Bücher, Das erste derselben, welches: 
Allgemeine Pathologie und Therapie der Lustseuche über- 
schrieben ist, hat 3 Capitel. Das erste Capitel verbreitet sich über den 
Namen der Krankheit, den Begriff und das Wesen derselben, die Einthei- 
lung der venerischen Krankheitstormen, das allgemeine Bild und den Ver- 
lauf der Lustseuche und die Diagnose der Lustseuche im allgemeinen; das 
zweite Capitel handelt von der Aetiologie der Lustseuche und das dritte 
bespricht die Behandlung der Lustseuche im allgemeinen und zwar zuerst 
die prophylaktische und dann die therapeutische Behandlung. Das zweite 
Buch führt die Ueberschrift: Specielle Pathologie und Therapie 
der Lustseuche und handelt in 10 Capiteln von nachstehenden Formen 
der Lustseuche: syphilitische Blennorrhöe und deren Folgen; primär vene- 
rische Geschwüre; venerische Excrescenzen; Bubo venerens; Exranthemata 
syphilitiea; Iritis syphilitica “ secundäres Geschwür der Schleimhaut; syphi- 
litische Knochenkrankheiten; allgemeine Lues und Syphilis der Neugebor- 
nen. — Das Werk kann mit den besten Schriften, welche neuerlich über 
Syphilis erschienen sind , getrost in die Schranken treten. — 
Der medicinische P’)»=*.- “rostellt von K. A. FF. Olto, 
Dr. d. Medic. ausüb. ‚Arzte ‘ Jotadt, Mit 7 lithogr. Ta- 
feln. Weimar, Voigt, 1835. . 21958, 8. (20 Gr.) 
Dieses Schriftchen betrachtet, nach fleissigen vom Vf. angestellten Be- 
obachtungen und Forschungen, den Blutegel besonders in anatomischer und 
physiologischer Beziehung, giebt aber nächstdem auch Alles Andere an, 
was von diesem "Thiere nur irgend wissenswerth ist und kann alsu Allen 
denen zur Benutzung angerathen werden, welche über den medicinischen 
Biutegel gründliche Belehrung in dieser oder jener Hinsicht wünschen. 
Berichtigung. 
Heft V. S. 294. Z. 17 v. u. lies statt: Pulo. rad. Helleb, alb. 3j: Pulv. 
rad. Helleb. alb. 3j- 
Keodacteur: Dr. E, dd. Kneschke, == Verleger: E. F. Steinacker.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.