Full text: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

32 ‘. Vi. Gynäkologie. und Pädiatrik, 
regte, ist nur durch:die glatte Oberfläche and individuelle: feste 
Gesundheit des Auges zu erklären. Aus letzterem Grunde litt 
such gewiss das andere nicht consensuell mit. — . Noch ist zu 
bewundern, dass das Weizenkorn in den: 8 Monaten, die es im 
Auge lag, keine grösseren Veränderungen erfuhr, -und. weder: auf“ 
gelöst, noch zum Keimen gebracht wurde... Ersteres konnte der 
NSalzgehalt der Thränen hindern, warum aber leizteres nicht ein- 
trat, . da doch die Bedingungen zum Keimen,’ Feuchtigkeit und 
Wärme, sich vorfanden, jst schwer zu. ermitteln. Wahrscheinlich 
kann das Pflanzenleben: da,. wo :sein. Träger in die animalische 
Sphäre eingeschlossen ist,.nicht erwachen. So keimt die Erbse 
im Fontanelle nicht, aber die in ihm angezogene Feuchtigkeit 
befördert ihr Keimen ‚wenn. sie in den Boden gelegt wird, .oder 
auch, nur gehörig befeuchtet,. frei liegen bleibt. [Casper’s Wo- 
shenschr. f. d. ges. Heilk. 1854, Nr. 41.)  (K—e.) 
VY. GYNÄKOLOGIE und PÄDIATRIK. 
20%. Bemerkungen ‚über die mit hysterischen 
Affectionen verbundenen Blutungen aus dem Ute- 
rus im: Alter der Decrepidität, nebst Mittheilung 
eines, Falles von Katamenialfluss auf ungewöhn- 
lichem Wege... Von Dr. C. A. Vorr in Ribnitz. — Der 
Grund der nicht selten zu der Zeit vorkommenden abnormen 
Blutungen aus dem Uterus, we dieser sein früheres animalisches 
Leben mit einem gleichsam bios vegetativen vertauscht, und nur 
noch einen nutzlosen Anhang des weiblichen ‚Organismus bildet, 
liegt in den zahlreichen schwächenden, durch Luxus und verfei« 
nerte Lebensart erzeugten Einflüssen, als zu frühzeitige Aufre- 
gung des Geschlechtstriebes, der Phantasie, durch zu frühzeiti- 
gen und zu freien Umgaug junger weiblicher Individuen mit dem 
männlichen Geschlecht,. darch sinnliche Genüsse aller: Art, 
schlüpfrige Romau- Lectüre u. s. w. SS. hat. solche Biutungen 
im Alter der Decrepidität in einer 13jährigen Praxis immer bei 
3 Frauen unter 10 beobachtet, mehr bei solchen, die viele 
Kinder geboren, oder zur Pubertätszeit an Dysmenorrhöe, später 
durch Sorge und Kummer litten, als bei Jungfrauen oder Wei- 
bern, die nie empfangen hatten, deren Katamenien leicht eintra- 
ten, die ein sorgenfreies Leben führten, am meisten aber. bei 
solchen, die weniger mit dem Körper, als mit deın Geiste:thä- 
tig-waren. Meist waren diese Biutungen von Alterationen im Ner- 
vensystem, krampfhaften hysterischen Zufällen, begleitet, deren 
Einfluss sich natürlich auch..auf Assimilation und Reproduction im 
Organismus erstreckt. Die typische, monatliche Blutsecretion des 
Uterus scheint mit den *”pischen Varsängen im Reiche der telluri- 
schen und siderischen (Arner, im W". ur ı Himmelslieben. im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.