Full text: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

1V. Chirurgie und Ophthalmologie. 421 
] + 
‚TB 
h 
+ 
im 
3 
am 
183 
MM 
I} 
A 
Tin 
1 
N 
ar 
(bm 
By 
'16e 
nl 
&x 
ar 
4 
5 
"I 
Dan! 
x 
a8 
An: 
Pa 
1e 
IN- 
De 
fan 
durchbohrt ,- deren Ränder glatt und mit Eiter überzogen waren. 
Die Venenhaut- weder. in der Suöclarie, noch Cava superior, noch 
Jugularis entzündet, die Sonde ging durch die obere IHohlvene 
in den rechten Vorhof des Herzens, und neben der Oeffnung 
war ein Biutcoagulum,: bei‘: welchem nicht die geringste Spur ei- 
ner Beimischung von Eiter zu bemerken war. Von dem Theile 
der Abscessfläche,;‘ welcher unter dem untern Theile‘ des Sterno- 
gleidomastoideus sich verlängerte, gingen zwei sehr enge, wenig 
Eiter enthaltende und. noch nicht von indurirtem Zellgewebe um- 
gebene Gänge in den obern Theil des Mediastinum anterius, in 
weichem vor. der. Vena cava superior und. unmittelbar hinter der 
Fläche des-Sternums eine dicke: mit käsigem, charakteristischem 
Tuberkeleiter gefüllte Geschwulst von der Grösse einer Wallnuss 
sich befand, und sich in dem hier fest mit dem: Pleuraüberzuge 
des Mediastinums- verwachsenen. obern .Lungenlsppen fortsetzte, 
und hier mit einer etwa } Zoll langen, ebenfalls, mit käsigem 
Tuberkelstoff gefüllten Höhle in Verbindung stand. Die rechte 
Lunge war übrigens voll von Tuberkein auf allen Stufen der Ent- 
wickelung , . unter diesen mehrere ziemlich grosse Kiterhöhlen; 
die linke Lunge enthielt ebenfalls eine unzählbare Menge mehr 
oder : minder, geschmolzener Tuberkein. und . viele kleine Kiters 
höhlen. -— In der Bauchhöhle war; eine gewisse Quantität faser- 
stoffiges Exsudat auf den Därmen:abgerechnet, Alles normal be- 
schaffen, und. nirgends eine Spur von KEiterablagerung in einem 
Organe: zu bemerken. ‘Dieser Fall dient‘ als Beispiel ‚der -Sen- 
kung des Eiters an der äussern Seite der Halsgefässe nach dem 
Mediastinum hin. Fälle von der: dritten. Art der Eitersenkung 
anr Halse, bei welcher der Eiter an der ‚innern Seite der Hals- 
gefässe zwischen diesen. und den Luftwegen: gebildet wird, und 
sich num in das. Mediastinum anterius und posterius senkt, fini 
den sich in. allen chirurgischen Schriften vor..', Einem sah der 
Verf: aber unter Behandlung des Prof. Dierressacı stehen. Bei 
einem Maunne.- von 30 Jahren waren längs der: linken‘ Seite der 
Luftröhre von der Mitte des Halses bis an das Manubr. sterni 
mehrere Fistelöffnungen vorhanden, durch welche längere. Zeit 
eine beträchtliche Menge Eiter ausgeleert wurde, .bis dieser Eiter- 
ausfiuss eines Tages plötzlich aufhörte, obgleich: die Oefuungen 
vollkommen erhalten worden. - Allmählich stellte sich eine Reilıe 
von Symptomen ein, die es nach, einiger, Zeit ausser Zweifel setz- 
ten, dass sich eine Senkung des KEiters in das. Mediastirum ante- 
rius gebildet habe, ‘ Bald darauf hob. sich zwischew den Sternal- 
Enden ‚des dritten und vierten Rippeskuorpels- eine. kleine  Ge- 
schwutst, welche sich röthete, fluctuirte, und nach der Eröffnung 
dem Kiter aus dem Mediastinum ‚freien Ausfluss gestattete.: Bald 
bildete sich ein ähnlicher, Eiterpunk4. über. der Mitte ‚des ‘Brust- 
beins, wo ebenfalls. eine Fistel bestand, die durch eine runde: Oeff- 
nung im Brustbeine:selbst nach. dem Mediastinum führte: uni dem 
Eiter einen. zweiten. Abfluss gestaltete, Das Allgemeinbetinden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.