412 211. ‚.Materia medica und, Toxikologie;
grosser Heftigkeit heraufströmenden Luft: behauptem, ‚welche. ‚in
den breiten Badekleidern wie: in Segeln, aufgefangen. Wird. ı Ay
jedem andern Orte ist das Jucken vorherrschend, und indem das
Wasser hier ruhiger, ‚nicht so schnell bewegt. und mit weniger
und : langsamer ‚heranströmender Luft ‚begabt ‚ist, erscheint es
auch, wärmer. —.. In dem, Dameneingange entwickelt sich das koh-
lensaure. .Gas aus der ganzen Oberfläche des; Wassers in kaum
sichtbaren Bläschen gleichsam dunstförmig. und verbreitet den ei-
geuthümlich stinkenden Geruch. Jenes aber, welches mit, gros-
ger Kraft und Schnelligkeit in einzolligen Bullen herauf strömt,
ist nicht so belästigend., — Die Scharlachröthe .ist nicht. etwa
Wirkung der Wärme, denn sie findet sich auch durch den Ge-
brauch der kühlen Quellen; sondern Wirkung des lebenden Was-
sere. —.' Beim Austritte aus dem Wasser wird der Badende von
Frost. befallen, der um so heftiger ist,. wenn: der Badende die
nasse Wäsche nicht gleich ablegt und sich nicht ‚gleich sorgfäl-
tig abirocknet. Dieser Frost ist mit. heftigem Zähneklappern,
Zittern des ganzen Körpers und unwillkürlicher Bewegung der
Gliedmaassen verbunden. — Der Hunger ist naclı dem Gebrau-
che des Bades so stark, dass auch der verwöhnte Magen gewöhn-
lich erst dann über die Güte der frugalen Mahlzeit nachzudenken
beginnt, ‚wenn ihn der Anblick der leeren Gefässe an die unbe-
merkt vollbrachte Arbeit erinnert. — Die Krankheiten, in wel-
chen sich die Szliatscher Quellen als heilsam bewährt -haben,
reducirt Verf. auf folgende Classen: 1) Nervöse Krankheiten: Pa-
ralysis, Impotentia, Amaurosis paralytica und Amblyopia, Hy-
steria und Hypochondriasis, Vertigo, nervöse Schmerzen und Re-
convalescenz nach schweren Krankheiten, 2) Krankheiten aus
ungleicher Blutrertheilung:. Vertigo et cephalaea ex congestione,
Haemoptoe und Cardiopalmus, Stases. abdominales , Hämorrhoi-
dal- und Katamenial- Beschwerden, Varices mit Phlebolitis. 3)
Auf Schwäche, Atonie und Polyblennie beruhende Krankheiten
der Verdauungswerkzeuge: Cardialgia, Magendrücken, Soda, Ano-
rexie, Indigestion, Öbstructionen und chronische Diarrhöe. 4)
Blennorrhoca pulmonum , Palpebrarum , Vesicae urinariae , Uteri
et Vaginae chronica, wenn sie nicht syphilitischer Natur sind,
5) Chronische Gelenk- und Knochenkrankheiten, vorzüglich Ne-
krose. 6) Veraltete Rheumatismen und Krankheiten, welche
von dem gesunkenen Leben der. Haut abhängen, -—. Rheumati-
sche dürfen nicht baden, sondern nur Abends das. sehr warme
Balneum gasis acidi carbonict bis zum, gewöhnlich schon in
einigen Minuten ausbrechenden, allgemeinen Schweisse gebrau-
chen. UVebrigens wird das Wasser auch getrunken. [Med, Jahrb.
d, k. k. österreich. Staates, 1834, Bd. 15, St. 4.} (V—t.)
198. Ueber Wurstvergiftungen; vom ©. A. Arzt Dr.
BovExmÜLLER in Gmünd. Im Oberamtsbezirke des Vfs. kamen
im vorigen Winter und Frühjahre mehrere Vergiftungen durch
sauere Leberwürete vor, an denen Einige Personen in Folge der