5392 N, Pathologie, "Therapie und medicinische Klinik,
hörenden eigenthümlichen Zufällen noch andere ausserordentliche
Erscheinungen, 80 ist alle Mai die Gefahr grösser. :Bei Allem aber,
was dann der Arzt unternimmt, muss er dafür sorgen, dass .der
Ausbruch der Masern begünstigt und befördert werde, Sind die
Masern auch alleuthalben schon völlig ausgebrochen, so erfor-
dern sie doch immerfort-das sorgfältigste Verhalten, weil:'sie
leicht zurücktreten, wodurch dann leicht grosse Gefahr entsteht,
Alles kommt hier besonders auf fortgesetztes gleichmüssiges mäs-
sig warmes Verhalten und ganz angemessene Diät an. Die Ab-
schuppung bei Masern ist gang eigenthümlich. und. von .der bei
Rötheln und Scharlach ganz verschieden. Die Haut geht in kaum
erkennbaren, ganz feinen, zarten, ungleichen Hautschilferchen
oder Schuppen, wie sie nur durch die Lonpe besehen erschei-
nen, fast wie beim Friesel ab, die aber, mit blossen Augen be-
trachtet, wie feine Kleien oder Mehl aussehen, und die man oft
nicht anders, als beim Ausschütteln der Leib- und Bettwäsche
bemerkt. Auch die Abschuppung verlangt noch, sollen nicht
übele Folgen entstehen, ein höchst vorsichtiges Verhalten. Dass
bei der Abschuppung auch kritische Ausleerungen durch andere
Colatoria erfolgen, und zwar gemeiniglich durch häufige Auslee-
rung sedimentösen Urins und vermehrten Stuhlgang, leidet keinen
Zweifel, Bleiben solche kritische Ausleerungen aus, so fehlt et-
was Weseniliches, und es werden je nach den Umständen gelinde
Diuretica oder Laxantia und ‚nur selten etärkende und reizende
Mittel uöthig. Die gewöhnlicheten Folgen einer unvollkommnen
Krisis bei Abschuppung sind chronische Augenentzündungen, Drü-
gengeschwülste, Husten und Brustleiden mehrerlei Art. — Meh-
rere sind der Meinung, dass bei manchen Individuen die Masern
zwei Mal vorkonımen, was W. nicht gerade bestreiten will, wenn
er auch noch nie die Masern bei einem Subjecte zwei Mal er-
lebt hat. Zwar kamen ihm wohl Fälle vor, wo er Menschen die
Masern bekommen sah, die früher schon ein Mal daran gelitten
haben sollten, aber selbst gesehen und anerkannt hat er sie bei
keinem Individuum 3 Mal, Er möchte daher glauben, dass die
Jas Entgegengeselzte Behauptenden ein Mal- den Ausschlag nicht
selhst gesehen haben, sondern ihn nur nach Relationen für wirk-
lich vorgekommen annahmen, oder dass, wenn sie wirklich beide
Male den Ausschlag selbst sahen, entweder ein Mal der. Ans-
schlag verkannt wurde, in dem die gesammten KEigenthümlich«-
keiten der Masern nicht genan genug beachtet wurden, oder dass
auch ein Mal falsche oder wnächte Masern. vorhanden waren,
Dass es wirklich unächte Masern gebe, wie VoaeL u. A. ange-
nommen, Andere aber bezweifelt haben, davon konnte sich W.
erst vor 5 Jahren überzeugen und zwar an dem Kinde seiner
Adoptivtochter, einem kleinen Kuaben von $ Wochen. Zu einer
Zeit, wo in und um: Nen-Strelitz von: einer seit einem Jahre
herrechend gewesenen Epidemie nur noch sparsam einzelne Ma-
sernkranke vorkamen, bekam dieses Kind, einer sehr sorgfälti-