574 IV. - Chfrurgie und ‚Ophthalmologie.
schwalst in Folge des Abscesses anzusehen und liess Verkleine-
rung der Sarkocele durch Zertheilung hoffen. : Ein Versuch hierzu
war um so eher am Platze, als Pat. jetzt ganz gegen eine Uperaliomr
war, der er sich früher unterworfen haben würde.‘ Es wurde also
ein Pflaster aus Eımmpl. diach, comp., Empl. merc. und Kal, hy“
driod., auf Leder gestrichen, aufgelegt. Dieses verursachte, wie
man wollte, ein Brennen, und nach und nach ‚wurde die Oberhaut
corrodirt. Der Schmerzen wegen liess es Pat, anfangs nur etliche
Tage liegen. Nachdem aber die Haut sich wieder regenerirt hatte,
wurde es wiederholt und in abwechselnden. Zwischenräumen ange-
wendet. Der. Rest des Abscesses hatte sich am 24. Nov., 6 Wo-
chen nach Aufbruche, auf die Grösse eines 6 Kreuzerstücks ver-
kleinert. Die Sarkocele war an einzelnen Stellen gegen Druck em-
pfindlich, daher immer noch Zertheilung zu hoffen, Stiche, wie
sie früher im Hoden verspürt worden waren, hatten sich zeither
nicht mehr gezeigt. Das Allgemeinbefinden war vortrefflich , Pat.
sah ganz gesund aus, hatte Appetit und Schlaf, war munter und
thätig und gebrauchte nur auf Zureden die äussern Mittel fort.
Den 18. Jan. d. J. sah P. den Kranken wieder. Er hatte sich fort-
während wohl befunden y sah vollkommen gut aus und war, wäh-
rend er früher des Lebens überdrüssig gewesen, jetzt heiter. Vou
den Abscessresten war nicht nur jede Spur verschwunden, sondern
der Zustand des Hodens hatte sich auch in der Art gebessert, dass
der Umfang. desseiben, den- Pat: ‚selbst nach Gestalt und Grösse
mit einer grossen Frankfurter Birne verglich, sich so verkleinert
hatte, dass er nur wenig grösser, als der gesunde‘ rechte Testikel
schien, die vollkommen eiförmige Gestalt statt der frühern längli-
chen, birnförmigen sich! wieder zeigte und gegen derben Druck
wieder so-empfindlich war, wie sonst ein gesunder, Beide Hoden
zogen eich nach Umständen wieder gegen den Leistenring, und die
Samenabsonderung war bei gehörigen Erectionen weit ergiebiger,
als früher. — Sonach dürfte wohl aus dem 'Mitgetheilten als un
zweifelhaft hervorgehen, dass die erste TTodengeschwulst eine örtli-
che Sarkocele war, die, als P. den Kranken in die Cur bekam, mit
einem eigenthümlichen bedeutenden Abscesse in der Scrotalhaut
complicirt , erst, nachdem letzterer seinen Verlauf gemacht hatte,
als solche sicher erkannt werden konnte. Noch ist bemerkens-
werth, dass durch «die -Entzündnng, die während der Abscess-
bildung nothwendig Statt hatte, dadurch, dass sie sich auf die
Sarkocele ‚erstreekte, ein Resorptionsprocess eingeleitet wurde,
der gleichzeitig ein seit 2 Jahren bestandenes Uebel völlig hob,
das bei Jängerer Dauer vielleicht tiefere chirurgische Eingriffe
nothwendig gemacht hätte. -[Med. Correspondenzblatt d. württ.
ärztl. Vereins, Bd. IV, Nr. 3.} ‘ (K— e.)
181. Heilung einer Hodenanschwellung und Ver-
härtung; vom M. R. Dr. GünrtHer in Köln. Die grosse Sen-
sibilität der Hoden ist eine Ursache der so häufigen Entzündung
derselben, die oft durch unbedeutende- äussere Einflüsse, öfterer