Full text: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

K 
IV. | Chirurgie; and Ophihälmologie. 
bel, E. fand -an der Yinken Seite dea Gebichts und- Halses ’eine 
umschriebene Geschwulst von „Form ‚und „Grösse eines grossen 
Kuteneies, die nach vorn! dem hintern Raud. des aufsteigenden 
Asts vom. Unterkiefer. übertagte und. nach -hinten zum “Fheil‘ den 
Processus mastoideus bedeckte, ohne jedoch gauz fest anf .dem- 
selben aufzuliegen. „Der untere Theil des Ohrs war durch .die 
Geschwulst - vorwärts gehoben, und das ganze: Ohrläppchen, 80 
wie ein Theil der Ohrkuorpek so mit der. Geschwulst verwach- 
sen;;: dass die hintere. Hautlamelle des Ohrläppchens zur Beie- 
ckung der Geschwulst' diente, was durch: allmähliche Ausdehnung 
der Geschwulst und: dadurch ..bewirkte Anspannung der. sie | im 
Normalzustande bedeckenden Haut nothwendig herbeigeführt wurde. 
Die ungefähr anzugebende Mitte dieser Geschwulst war zwischen 
Spitze des Zitzenlortsatzes und Winkel. des Unterkiefers.,- ihre 
äussere Hervorragung scheinbar beträchtlicher, als der zwischen 
den genannten Knochen ‚eingeschlossene ‚innere und’ hintere Theil 
und ihre Ausdehnung nach anten , von: der angedeuteten Mittel- 
ie Betrachtet, nur. um. wenige Linien grösser, als nach obeu, 
Die Geschwulst. war-unbaweglich, an der: Oberfläche höckerig; 
in der ganzen Ausdehnung knorpelartig. hart, die sie bedeckende 
Haut: dünn, bläulich roth und iuoig mit der Geschwuhst: verwachs 
sem. Dies: waren - die: ‚abjeetiven : Erscheinungen: an der Ges 
schwulst, -die mit den subjeetiven. Symptomen, .den furchtbarsten 
laucinireuden, ja ‚oft. wie ‚glühende‘ Kohlen brennenden Schmer- 
zeu. nur zu deutlich Skirrhus- verriethen; | Das .Allgemeinbelius 
den war sehon lange getrübt‘, ‚der Puls: Geberhaft,. die: Gesichts» 
Farbe ‚krankhaft blass, der Appetit fehlte, und ‘die. Kräfte waren 
sehr‘ gesunken: —! Dies Diagnose eiues Skirrhas: der Parotis and 
zwar des in dasjenige Stadiunt eintretenden; wo jene mit: Recht 
gefürchtete. Kxulceration von :inzey.nach ausseu. Zur Bildung 2. 
nes Carcinems im. Entstelien. war, liess keinem: Zweifkb. zu, und 
mit Erkanntseyn des’ Uebels lag ‘auch ‚der einzige Weg zur Ret; 
tung offen dar, wenn anders. noch ‚das Uebel-rein örtlich und 
nicht Ausdruck. einer: im Körper lagernden; Pyscrasia carcinoma- 
fosa, war: der Weg gänzlicher Entfernung. des kranken Organa 
aus dem Organismus durch’a: Messer. ; ‚Dass es statt dieses, das 
hier leicht gefährlich&; Nebenverletzungen herbeiführen kann, ein 
anderes -Mittel gäbe, wodurch: mit Vermeidung der Gefahr der 
selbe Zweck erreicht würde; ‘konnte ‚E; nicht glauben. Zwar 
schnitt DzsauLT einmal den vordersten Theit der Drüse mit. dem 
Messeir ab und zerstörte den hintern” Theil, altmählich durch ‚Aetz- 
mittel, und ein anderes Mal -entfernte .derselbe. die scirrhöse Pa- 
rotis mittelst der Unterbindung. : Allein wenn auch. der vordere 
Theil der Parotie ‘ sehr ‚Jeicht. und. olın& Gefahr abgeschnitten 
werden kann, da gerade die Exeision‘ des: hintern. Theils; der 
sich. zwischen einer knochigem Kinft befindet, die ehızige Schwie« 
rigkeit. darbietet, so kann doch. dies Verfahren: nicht‘ zur. Nach- 
alımung auffordern „:: da, ein. krankhäfter., Theil ‚zurückbieibt,. ‚der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.