Full text: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

NV... Gynäkologie und Pädiatrik, 343 
und membr. hyaloid, fehlten, Linse und Capsel ‘waren sehr klein, 
weiss, völlig durchsichtig, die Thränendrüse. sehr gross, hart, 
trocken und sie schien keine Feuchtigkeit abgesondert zu haben, 
Ueberhaupt war das Auge vor der Exstirpation ganz trocken und 
auch. beim Weinen sonderten eich keine Thränen ab. — Am S. 
Tage nach der Operation war. die Geschwnlist bedeutend, Fieber 
und Schmerz jedoch gering. Sol. sal. Glaub; zur Beförderung 
einiger Stuhlgänge und: Umschläge von kaltem Wasser minderten 
die Geschwulst und beseitigten das Fieber bald. Die Augenhöhle 
füllte ‚sich nun mit Granulationen aus, die später stark hervor- 
kamen und durch. Sol, Vitr. alb. in Schranken: gehalten wurden. 
Die Geschwulst: verlor sich allmählich, so dass nach einem Jahre 
Augenhöhle und Lider mit dem gesunden. Auge gleich standen. 
Nur die äussere Wand der Augenhöhle war noch etwas. nach 
Aussen getrieben ,: was sich‘ wohl mit der Zeit ganz verlieren 
wird. Die Sehkraft des gesunden‘ Auges. blieb ungestört;: Ein 
künstliches Auge ist noch nicht eingesetzt; worden. ({Casper’8 
Wochenschr. f. d. ges. Heilk., 1834, Nr. 34.] 0 (K—e.) 
av 
- "z3 
S-YNÄKOLOGIE vr 
‚ ÄDIATRIK. 
a1 
95. Untersuchungen‘ über die Pathologie und 
Behandlung einiger der wichtigsten Frauenkrank« 
heiten; nach Ronert Ler.: Vom Januar 1827 bie October 1832 
kamen ‘genanntem Verf. 172 deutlich ausgesprochene Fälle von 
Kindbettfieber vor. ‚Von diesen Pat. starben 56. In 45 Geöff- 
neten fand man offenbare Spuren von Entzündung, ‘entweder in 
dem Peritonäalüberzuge des Uterus, in den Ovarien, Fallopischen 
Röhren und breiten Mutterbändern, oder indem Muskelgewebes 
den Venen und ’einsaugenden Gefästen des Uterus, welche über 
die .vorhergegangenen. Leiden hinlänglichen. Aufschluss gaben; 
Bei 32 Personen war da@ Peritonäum, die Ovarien, - Tuben und 
breiten Mutterbänder entzündet; bei 24 andern waren die Venen 
des Uterus inflammirt; in 10 Fällen sah man die Muskelsuhetanz 
des Uterus entzündet und erweicht und in 4 andern die einsau= 
genden Gefässe mit KEiter gefüllt. —- Die Meinung von einent 
idiopathischen. Fieber der Wöchnerinnen, welches ohne Affection 
der innern Geburtstheile -entstehen und selbst ohne merkliche 
Organisationsveränderung derselben tödtlich werden könne, wird 
durch ohige Thatsachen über den Haufen gestossen; im Gegen- 
theile scheinen. die allgemeinen Symptome aus einem örtlichen 
Leiden zu entspringen. Aus diesem Grunde soll man ‚statt der 
unpassenden Benennungen Puerperal-, Kindbettfieber ‚- lieber Ent- 
zündung des Uterus und: der damit‘ verbundenen Theile sagen. 
Eben so fehlerhaft ist der Ausdruck Peritonitis puerperalis, da 
sich in vielem tödtlich verlaufenen Fällen gar keine krankhafte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.