Full text: (9. Band = 1834, No 17-No 24)

HE. Chirurgie und Ophthalmologie, ET 
en 
+ 
u 
V 
> 
1 
x 
a 
n 
RP, 
ar 
m 
ar 
Aß 
ar 
R- 
fı 
‚Fa 
1a 
KR 
1- 
»f- 
‘nl 
OD 
\F- 
1C- 
Io 
N- 
en 
;ar 
en 
E- 
‚ON 
‘eg 
a, 
en 
z6 
im 
Al] 
eine Verhärtung desselben, welche sich nicht zertheilen liess, eine 
bösartige Natur anzupehmen, drohte, und zur Kxstirpation des Ho- 
den aulforderte, Fünf Jahre nach Begitin des Leidens wurde die 
Operation vorgenommen. In Kurzem trat phthisis abdominalis ein, 
die ihren Grund höchst wahrscheinlich in Desorganisation der drü- 
sigen Parthien des Unterleibes hatte. In beiden Fällen waren es 
äussere Kinwirkungen, welche die Krankheit anregten, mithin diese 
dem Anscheine nach rein örtlich, und dennoch der Erfolg der Ope- 
ration durchaus ungünstig. Nahe liegt daher der Schluss, dass, wo 
nach äusseren Insulten, ungeachtet der zweckmäesigen Behandlung 
ihrer nächsten. Folgen, späterhin dennoch ein oder das andere Ue- 
bel sich allmählich entwickelt, der driugendste Verdacht entstehen 
müsse, es habe eine in der Tiefe des gesammten Organismus 
schlummernde Dyskrasie — in beiden genannten Fällen die scro- 
phulöse —- nur der Gelegenheit bedurft,, sich auf irgend einem 
Orte abzulagern. Eine Aufhebung des, Ablagerungsortes der all- 
gemeinen Dyskrasie warf den Feind auf sich selbst zurück und 
entschied die Niederlage um so gewisser, 3) Der Kammerherr v, 
d. K., 34 Jahre alt, ausser gelinden IIämorrhoidalbeschwerden blü- 
hend gesund, bekam nach lebhaften Schmerzen im infestin. rect. 
eine fistula ani completa; wahrscheinlich‘ in Folge eines entzün- 
deten Nämorrhoidalknotens. Er liess sich in Berlin operiren. Die 
Operation wurde durch die Unterbindung bewerkstelligt, und die 
Heilung in drei Wochen vollständig erzielt. Nach 10 Monaten 
starb HH. v. K. apoplektisch. 4) Der Gymnasiast E., 15 Jahre alt, 
obschon von gesunden Eltern geboren, verrieth dennoch einen scro- 
phulösen Habitus, hatte eine Nache Brust und Nügelförmige Schul- 
tern. Nach starker Krhitzung stellte sich bei ihm ein entzündli- 
ches Brustleiden ein, welches einen chronischen Charakter annahm, 
und sich durch ungewöhnliche Oppressionen der Brust kund gab, 
In dieser Zeit bildete sich eine vollkommene Afterfistel mit sicht- 
licher Erleichterung des Brustleidens aus. Die Fistel wurde durch 
Unterbindung operirt, eine grosse Widersetzlichkeit gegen die end- 
liche Vernarbung durch den dreisten Gebrauch des Höllensteins 
mühsam überwunden, und der Kranke von seinem lästigen Uebel 
befreit. Gleich darauf reiste er mit seiner Mutter nach Mosel, 
um dort mehr seiner Gesundheit zu leben; allein S Monate nach 
seiner Ankunft daselbst war fürmliche phthisis exulcerata ausge- 
bildet und endigte mit einem schnellen Tode, Unverkennbar wollte 
im erstern dieser beiden Fälle die Natur durch die Fistel eine 
überreiche Ernährung des Körpers und besonders plethora abdomi- 
nalis ableiten, und es ist mehr als wahrscheinlich, dass fortgesetzte 
Beobachtung einer dünnen Diät, der wiederholte Gebrauch auflö- 
sender ansleerender Brunnen, und eine mässige Thätigkeit deqa 
Körpers das Leben bis zu einem spätern Ziele gefristet haben 
würden, Der letzte Fall zeigt, wie vicle desgleichen, eine Bestre- 
ben der Natnr, durch Herstellung einer Afterfistel ein das Leben 
bedrohendes Brustleiden auszugleichen. Ob dies der Natur hier 
- *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.