905
Würk — Zwickstieg
906
Würk (754) f. „Wirken“, „Arbeit“, wohl
eher dasselbe wie Wgk V, 692 „Spielraum“,
welche Bedeutung für alle angeführten Bei
spiele paßt.
z
Zarter (756). Hochzeitsged. aus dem 18ten
Jhdt. (hdschrftl.): se lesen unsen Z. „unse
ren Ehekontrakt“.
zeitlich (757). dat geit em man z. auch:
„seine Vermögensverhältnisse sind kümmer
lich, unsicher“.
Zilk (759) „Caecilie“ auch ZiMja, Zellja,
Zeija, ZiM, Zirk, Zirken.
zwicken (763) in der Müllersprache: „das
Segel bei starkem Winde reffen, d. h. es der
Länge nach zusammenwickeln und es am
Flügelbaum an eisernen Haken (Zwicken,
Toomhaken) befestigen“. Vgl. Zwiek-mghl,
-stell und Mg hl III, 682. — In der Schuster
sprache: gwer-zwicken „das Oberleder des
Stiefels über dem Leisten unten mit Zwik-
ken (763) befestigen“, af-zwicken „die Zwik-
ken mit der Zwiek-tang (einer derben, vorn
über gebogenen Zange) wieder herausziehen“.
*Zwick-stieg (svi-gsdix) m. „ungesetzlicher
Richtweg quer über die Felder“ Ang.