Full text: (1. Juli 1861/30. Juni 1862)

Kock. . 
28. Kock, Claus Hinrich, Tagelöhner in Grömitz und daselbst den 26. 
August 1811 geb., ist 1862 vom Cismarschen Amthause wegen Diebstahlsversuchs 
mit 2 mal 24 stünd. G. b. W. u. B. bestraft. 
Sign. Größe 65 Zoll seel. M., Haare dunkelblond, grau melirt, Stirn 
frei, Augen graublau. 
29. Köckmeister oder Käckmeister, Behrend, vide G.-V. Nr. 3, ist 1861 
vom Rendsburger Amthause wegen hierezhotten Vagabondirens mit 6 mal st. 
G. b. W. u. B. bestraft. . Ves ey h Herfe. ruete . (/. ‘Ö » b fs 
30. Köhler, Johann Martin Christian, Arbeitsmann aus Klinken, ist 
1862 vom Höltenklinkener Justitiariat wegen Trunkenheit und Widersetlichkeit 
gegen die Obrigkeit mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. i 
31. Köhn, Heinrich Georg Christian, Seemann, den 6. Januar 1834 
in Altona ehelich geb., ist vom Altonaer Magistrat 1851 wegen fortgesetzten 
großen Diebstahls mit 6 wöch. Gef. b. gewöhnl. Gefangenk. und 1861 wegen 
wiederholten kleinen unter erschwerenden Umständen begangenen Diebstahls und 
wegen Schwindelei mit 1 jähr. Zuchth. bestraft. 
S ig n. Größe 63 Zoll, Haare blond, Stirn frei, Augen blau, Nase dick, 
Mund klein, Farbe gesund. Auf der rechten Schulter ein braunes 
Muttermaal, auf der rechten Hand ein Anker, auf der linken in einem 
Herz die Buchstaben G. K. blau eingeätt. 
.. 32. Köhncke, Franz Christoph Hans, aus Schlamersdorf, 11 Jahre alt, 
ist 1861 in Oldesloe wegen wiederholten ersten kleinen zum Theil durch Ein- 
steigen qualificirten Diebstahls mit 2 mal. körperl. Züchtig. bestraft. 
33. Köhncke, Hans Hinrich, Schuster von Profession, wohnhaft in Mün- 
sterdorf, den 6. Juni 1814 in Wellenberg, Kirchspiels Münsterdorf, geb., ist 
1845 vom Neumünterschen Amthause wegen betrügerischer Aneignung einer 
fremden Sache mit 2 mal 5 t. und 1861 vom Breitenburger Justitiariat wegen 
ersten kleinen Diebstahls ebenfalls mit 2 mal 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
S ig n. Größe 64 Zoll, Haare gran, Augenbrauen hellblund, Augen grau, 
Bart grau, Nase lang und spitz, Kinn breit, Gesicht oval, Farbe blaß, 
Gang schleppend. Der große Finger der linken Hand ist steif. 
34. Köhrsen, Johann Friedrich, Schneiderlehrling aus Stubbendorf bei 
Gettorf, 19 Jahr alt, ist 1862 vom Kieler Polizeigericht wegen ersten kleinen 
Diebstahls mit 4 t. G. b. W. u. B. bestraft. . 
35. König, Hans August, vide G.-V. Nr. 203, ist 1861 vom Pinne- 
berger Landgericht wegen Vagirens mit 5 mal 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
36. Köster, Claus Hinrich, Arbeitsmann, ist 1861 wegen ungebührlichen 
Betragens gegen einen Polizeidiener mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
. ,37. Kohn, Anna Catharina, Dienstmädchen aus Hamannsöhlen, ums 
Jahr 1837 geb., ist 1861 vom Reinfelder Amthause wegen ersten kleinen Dieb- 
stahls mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
Ausruf dt Heinrich, qus Zarpen, 21 Jahr alt, ist 1862 vom Reinfelder 
. tyause w Un surgewaltigung und thätlicher Mißhandlung mit 3 mal 5 t. 
39. Koltzau, Timm Hinrich Jacob, Arbeitsmann in Bymöhlen, ums 
Jahr 1834 in Daldorf geb., ist 1861 vom Segeberger Amthause wegen Dieb- 
stahls mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
Sign. Größe 67 Zoll seel. M., Haare blond, Stirn frei, Augen blau, 
Fate Uetue-öhne mangelhaft, Kinn breit, Farbe gesund. Auf beiden 
1.5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.