1. Ahlers, Hans Jochim Hinrich, vide G.-V. Nr. 11, ist 1862 vom
t t RO N S
Sign. Statut geôrungen, Größe 73 Zoll, Stirn gewölbt, Augen blau,
He tzu m brit. §eze.teltlzzz; Vor.rets und-itvrk: ; än:
2. Ahlers, Maria Elisabeth, Dienstmädchen zu Horst, adel. Guts De-
penau, ums Jahr 1820 geb., ist 1861 vom Depenauer Justitiariat wegen Ent-
lu WR S tt t Schmalfeld, ums Jahr_1802 in
Dömitz, Großherzogthums Mecklenburg-Schwerin, geb., ist 1862 vom Segeberger
Amthäuse wegen wiederholten Holzfrevels mit 3 wöch. einf. Gef. bestraft.
Sig §; t, r GB f g Augen blau, Nase groß und spit,
4. Ahrens, Christian Wilhelm, vids GV. gtr, ist 1861 in Altona l] 3.7 L
wegen Bettelns und Vagirens mit 2 mal 4t. G. b. W. u. B. bestraft und im F y- tet. ; jf
f E HU LKR r l GMG Ns nter "pc psgnetccen
SU CHN CU DGE Z ME f Bb sccrts
t. V:1:17;;17.F863 § TR BE MR
rss. zt Etriuturze: Ürülezit: M rgare pen ke “rice krone Diebstahls
Sign. Größe '59 ‘Zoll tt: M., Haare blond, Augen hellbraun, Stirn
vorktetend. Nase breit, Gesicht breit. An der rechten Seite der Stirn
eine Narbe. Am Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand Warzen.
in mu Fualifieircen! Buhiays fh {G.
Sigp;.Ftztur shmächtig. Hüare hellblond, Augen blau, Sprache hoch-