Full text: (1. Juli 1861/30. Juni 1862)

Gorgau. 
., 19. Gorgau oder Gorghau, Carl Fricdrich Elsladius (Elstarius), 
vide G.-V. Nr. 142, den 6. Jan. 1828 in Rendsburg ehelich geb., hat die 
dortige Garnisonsschule besucht und ist 1843 confirmirt, worauf er als Tambour 
beim 14. Inf.-Bat. eintrat, welche Stelle er nach drei Jahren aufgab, um als 
Arbeitsmann sein Brod zu erwerben. Nachdem er 1848 wiederum ins Militair 
eingetreten, wurde er Dh ech seines Dienstes bei demselben wegen Betheiligung 
an einer in Elmshorn stattgehabten Schlägerei zu 2 jähr. Festungsarrest ver- 
urtheilt und darnach 1851 permittirt. Im Ihr; 1853 trat er als Trompeter 
bei der Artillerie in Rendsburg ein, ward nach 6 Monaten entlassen und er- 
r §.§! 1.4 "§ f RR. bs ss f zz. Nur. 
diente, wornach er nach Rendsburg zurückkehrte. Bestraft ist er 1855 mittelst 
kriegsgerichtlichen Erkenntnissses wegen Diebstahls und Absentation mit 3 mal 
5 t. G. b. W. u. B. und 25 Rottinghieben, 1857 vom Rendsburger Magistrat 
d qsù cet trsclscr Vr Hihi t ae! 24 B. sübr Zhi: 
et f s Pf N Hs umi. t 
Syrah? deutsch und dänisch. s cet e Narben 
20. Gosch, ! r.. unehelicher Sohn der Antje Catharina 
Lorenzen, geb. Gosch, früher verheiratheten Matthiesssen, ist 1861 von der 
Norderdithmarscher Landvogtei wegen Theilnahme an dem von seiner Mutter 
begangenen Diebstahl und wegen Funddiebstahls mit dem erlittenen Arresste bestraft. 
21. Gosch, Johann Hinrich Rasmus, Holzssäger aus Oldesloe, ist 1862 
un usr. U qe wegen Diebstahlsbegünstigung und Hehlerei mit 5 t. 
22. Gosch, Christine Caroline Margaretha, geb. Owe, Ehefrau des 
Vorigen, ist wie ihr Ehemann bestraft. 
23. Gottbrecht, Wilhelm Friedrich Diedrich, Glaser aus Preet, tms 
t 1/44 Suu cls to Dichte: vil 2t6l d tik wire ctlutttk tie 
Untersuchung gelangten ersten kleinen Diebstahls ebenfalls mit 2 mal 5t. G. 
b VP : bestraft. . Zoll rheinl. M., Haare dunkelbraun, Stirn niedrig, 
Augen blaugrau, Lippen dick, Hals kurz. An der linken Wade zwei 
Narben angeblich von einem Schuß. 
24. Gottschalck, Christian Carl Friedrich, Arbeitsmann vom Tesstorffer 
Felde, ums Jahr 1821 geb., ist 1861 vom Testorffer Justitiariat wegen Unter- 
schlagung mit 2 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
Sign. Statur mittel, Haare und Bart blond, Augen blau. 
25. Graaf, Maria Magdalena, Arbeiterin aus Nienstädten, 44 Jahr 
alt, ist 1862 vom Pinneberger Landgericht wegen ersten kleinen Diebstahls mit 
2 mal 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. 
Sign. Statur mittel, Haare blond. 
' 26. Graaf, Peter Christian Julius, aus Mühlenberg, ist 1862 vom 
Altonaer Magistrat wegen Verdachts des Betruges von der Instanz abssolvirt. 
. 272. Graba, Lüder, Schiffszimmermann, im November 1823 in enters: 
Königreichs Hannover, geb., ist 1862 vom Altonaer Magistrat wegen Beihülfe 
zn einem Diebstahl mit 5 t. G. b. W. u. B. u. Landesr. bestraft. 
Sigg. §s be ) su: dun filo Ster fes gen !: 
eingeätzt. 
IN
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.