Gehlmann. 5
s. Gehlmann, Margaretha Magdalena, Wittwe, den 13. Juni 1825
geb., in Itzehve hrimathcberechßtgt, ist 1862 vom hertizen Magistrat wegen
wiederholten ersten kleinen Diebstahls mit 2mal 5 t. G. b. W. u. B. bestraft.
Sign. Statur kräftig, Haare blond.
9. Gerberding, Sophie Caroline, Dienstmädchen,. den 9. Januar 1818
zu Wundsdorf, Königreichs Hanover, ‘auszérehelîch geb., ist in’ den: Jalfrernt
1858 bis 60 vom Altonaer Polizeiamt mehrfach wegen Umhertreibens polizei-
lich bestraft und 1861 vom dortigen Magistrat wegen Vagirens zu 2 mal 5 k. ,
G. h. W. u. B. u. Landesr. verurtheilt. /st lte get Cu da. Urzir . Meet
Sign. Haare blond, Stirn frei, Augen grau, Zähne fehlerhaft, Farbe +
gesund. Am Ende des rechten Daumens eine Schnittnarbe.
10. Gercken, Andreas, Armenalumne im Dôfrfe Lasbeck, im Jahre 1801
eb., von schlechter Erziehung und mangelhafter Schulbildung, ist 1823 vom
Üremsbüttler Amthause wegen Diebstahls mit 2 jähr., 1836 von derselben Be-
hörde wegen zweiten qualificirten Diebstahls mit 3 jähr. Zuchth., 1840 vom
Trittauer Amthauje wegen Hehlerei mit dem erlittenen Arreste, 1845 vom
Blumendorfer Justitiariat wegen dritten in Gemeinschaft (mit seinem Bruder
H. I. Gerck en) begangenen großen Diebstahls mit 3 jähr. Zuchth., so wie 1861
vom Zrpnthitiler Amtsgericht wegen geringfügiger Holzentwendung mit s t.
einf. Gef. bestraft.
"ü tzctei Hans ji: Höker und Inste in Tönningstedt, den 22.
Februar 1824 im Gute Mönkenbroock geb., ist 1861 vom Tremsbüttler Amts-
gericht wegen Brandstiftung von der Instanz absolvirt.
Sign. §tfr js Haare blond, Augen blau, Stirn frei, Nase spit,
Farbe blaßgelb.
12. Gesang, Carl Hinrich, vide G.-V. Nr. 74, ist 1861 vom Reinfelder
gnhruie wegen f'eerheitzn ersten kleinen Diebstahls mit 20 t. G. b. gewöhnl.
efangenk. bestraft.
13. Gierke, Johann, Arbeitsmann aus Kummer, Amts Grabau, Großh.
Nétiztkug. it 1861 vom Ahrensböcker Amthause wegen Betruges von der
nstanz absolvirt.
14. Glashoff, Trina, vide G.-V. Nr. 97, Dienstmädchen, ums Jahr 1842
geb., ist 1861 vom Haseldorffer Justitiariat wegen geringfügiger Entwendung
und Schwindelei mit 4 t. G. b. W. u. B. bestraft.
Sigt Stztu klein, Haare blond, Stirn frei, Augen braun, Nase breit,
Mund klein.
15. Glindemann, Catharina, ums Jahr 1842 in Haale geb. und daselbst
heimathsberechtigt, ist 1861 vom Rendsburger Amthause wegen Verheimlichung
bet Ü zziiGstt. hülfsloser Geburt tc. mit 6 mal 5 t. G. b. W. u. B.
estraft.
16. Glißmann, Johanna Christine Caroline, geb. Dahl, in Langen-
felde, ums Jahr 1823 geb., ist 1861 vom Pinneberger Landgericht wegen ersten
kleinen Diebstahls mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft.
Sign. Statur groß, Haare blond, Augen grau.
17. Golgert, Friedrich Mathias, Arbeitsmann aus Tankenrade, ist 1861
vom Ahrensböcker Amthause wegen Betruges von der Instanz absolvirt.
18. Goos, Johann Hinrich, Schusterlehrling, den 25. Juli 1846 in
Elmshorn geb., ist 1862 von der Ranzauer Administratur wegen ersten kleinen
Diebstahls mit 24 stünd. Gef. b. W. u. B. u. körperl. Züchtig. bestraft. f
Sign. Größe 55 Zoll seel. M., Statur kurz und gedrungen, Gesicht
rund, Farbe blaß, Haare hellblond, Augen }.ifiau!
;