Frosch.
20. Frosch, Chriftian Heinrich Ferdinand, vide G.-V. Nr. 191, fer-
ner 1858 vom Neumünsterschen Amthaus wegen Entwendung mit 24 stünd.
Gef. u. körperl. Züchtig. belegt, ist von derselben Behörde 1861 wegen ßrriter
wiederholten Diebstahls mit 80 t. G. b. gewöhnl. Gefangenk. und körperl.
Züchtig. und 1862 wegen dritten Diebstahls mit 2 jähr. Zuchth. bestraft.
21. Fuchs, Daniel Christian, Schmied und Arbeitsmann zu Malkwit,
Amts Eutin, gewerbsmäßiger Wilddieb, #msZahr 1816 geb., if 1861 vom fa.
Helmsdorffer Iustitiariat wegen Versuchs des Wilddiebstahis unter theilweiser
Anrechnung der erlittenen Haft mit 2 mal 4 t. G. b. W. u. B. bestraft.
Sign. Statur schlank, Haare brqunröthlich, : Stirn. hoch und frei, Augen
grau, Nase etwas gebogen, Gesicht längktch; Farbe gesund. ® Af! dem
ULT Ohh tre Ve gié üögulgte ccf
è DLL. HM : ; G: .
1. Gademanuns Wllhelm, Schuhmachergeselle, vide G.-V. Nr. 3, in Ee
2. oder 3. Lebensjahre in der Gademannstraße in Altona ausgesetzt gefunden
und vom dortigen Armenwesen erzogen und 1857 in Hambur wegen eines in
hiesigen Landen begangenen Diebftahls mit 2'/2 jähr. Zuchth. §ejtraft, ist 1861
in Altona wegen mittelst Einschleichens begangenen zweiten kleinen Diebstahls
hit ui. Suhth. Festtztt Zoll, Haare braun, Bart schwarz, Stirn frei, Augen
blaugrau, Nase dick, Farbe gesund, Dhren klein. Ist etwas plattfüßig
und hat auf dem linken Unterarm eine längliche Narbe.
jthüctiz zus Stic] Hipris Friedrih. eh!. ö Fett .F.!
leinen Diebstahls mit 2 mal 5 t. G. b. W. u. B. bestraft.
tt Bett I§e hurt. quer V; zk
q “qr. . blond, Augen grau. Ist Krüppel und geht an einer Krücke.
4. Gebeler, Heinrich Bernhard Friedrich, Töpfergeselle, den 9. Septbr.
1838 in Lübeck außerehelich geb. und daselbst heimathsberechtigt, ist 1861 in
Hamburg wegen Fälschung mit 8 t. Gef. abwechselnd b. W. u. B. und in Ol-
desloe wegen gleichen Verbrechens mit 3 mal 5t G. bh. W. u. B. belegt.
Sign. Größe 67 Zoll lübsch. M., Haare braun, Stirn niedrig, Augen
braun, Nase dick, Backen schmal.
5. Gebien, Jochim Hinrich, vide G.-V. Nr. 32, ist 1862 vom Oldesloer
Magistrat wegen Holzfrevels mit 2 mal 5 t. G. b. W. u. B. bestraft.
6. Geerdts, Anna Maria Chrifstine, vide G.-V. Nr. 38, it 1862 vom
Altonaer Magistrat wegen verbotenen Wiederbetretens ker, hieigen Lande mit
sweizh t G. b: ;. [ ;v zoll Luser: rt u L.; tt! :. rau
Sign. ie spih Zähne schadhaft, Farbe bleich. Im Gesicht f! z uaer ua
7. Gehl, Heinrich Christian, Arbeitsmann, den 22. August 1818 in
Böctenberg geb. und daselbst „wohnhaft, ist 1862 vom Cismarschen Amthause
wegen frttzeeglen ye tleivæ! Héckstahls unter Anrechnung der erlittenen
“ru. Größe 67 Zoll seel. M., Haare dunkelblond, grau melirt, Stirn
bedeckt, Augen blau, Nase spitz, Gang schleppend.
I4