Hg ,
Sign. Größe 64 Zoll Hamb. M., Haare blond, Bart röthlich, Augen
braun, Nase groß, Ohren klein, Hals kurz. Am linken Zeigefinger
fehlen zwei Gelenke.
10. Voß, alias Kühl, Carl Heinrich Gottfried, vide unter Kühl.
11. Voß, Herrmann, Eigenkäthner in Schlamersdorf, ist 1861 vom Tra-
venthaler Amthaus wegen Funddiebstahls mit 2 t. G. b. W. u. B. bestraft.
12. Voß, Herrmann Heinrich, Arbeitsmann in Barkau, daselbst im Jahre
1814 geb., ist 1862 vom Ahrensböcker Amthaus wegen strafbarer Aneignung
fremder Sachen mit 2 mal 24 stünd. G. b. W. u. B. bestraft.
igt 67'/, Zoll seel. M., Haare blond, Stirn frei, Augen
_ 13. Voß, Friedericke, geb. Telscher, zu Hartwigsal, adel. Guts Jersbeck,
ht ? ss Fertizet. Züstitiarist wegen ersten kleinen Diebstahls zu 3 t. G.
1. Waedje, Anna Catharina, vide G. - V. Nr. 5, ist 1861 von der
klösterlichen Obrigkeit zu Itehhe wegen. Diebstahls, nach .erlittener Strgfe .des
dritten Diebstahls von der ss utid i862 vom Altonxsr! Mkügi-
strat wegen gleichen Verbrechens iit 21/3 tähr. Zuchth. helegt: ]
î Sign. Größe 59/4 Zoll, Kaare blond, Stirn hoch, Augen blau, Mund
groß. fr tl IV A/: t-. t rh fi . F 47: G; .. 1-
2. Walter, Johann Detlef, vide Bewarder.
3. Walter, Christine Magdalena, geb. Pütter, vide G.-V. Nr. 14, ist
1861 vom Oldesloer Magistrat ipezen Diebstahls von der Instanz absolvirt.
Sign. Größe 63 Zoll Hamb. M., Haare blond, Stirn breit, Augen
braun, Nase breit, Mund klein, Farbe gesund, Hals. kurz, Schultern
breit. wi cte V h c. 42 F;
4. Warncke, Magdalena), Dienstmädchen, im September 1828 in Gr.
Klinckrade, Herzogthums Lauenbdyg, geb., ist 1861 in Hamburg wegen Dieb-
stahls mit 4 wöch. Arbeitsh. und |62 in Altona wegen ersten kleinen Dieb-
stahls, Benutzung eines, “ts yuv, Äu;ignuns eines falschen
Namens mit 3 mal 5 t. G. b. W. uk B. bestraft. /664/ /e er 8.
Sign. Größe 63!/, Zoll, Haare\§lond, Stirn frei, Augen blau, Nase
spitz und schief, Kinn spit, Haläh]chief.
5. Warnholz, Hinrich, Butterhändler in Ossterstedt, Kirchspiels Schene-
feldt, 35 Jahre alt, ist 1862 von der klösterlichen Htzizkeit zu Ihehoe wegen
Unfugs in der Trunkenheit mit 3 t. G. b. W. u. B. bestraft.
6. Warnholz, Margaretha, Dienstmädchen, ums Jahr 1848.1p Feber.
pit th st B. Htertsvwrger suih-ut.re!Hs! Gelddiebstahls
von der Instanz abssolvirt. .
7. Waßmann, Auguste Justine, den 27. März 1833 in Bockenem,
Königreichs Hannover, ehelich geb., ist, nachdem fis in den Jahren 1856 + 61
vom Altonaer Polizeiamt wegen Legitimationslosigkeit und unerlaubten Auf-
enthalts in Strafe genommen, im leßtgedachten Jahre vom Altonaer Magistrat
wegen Vagirens mit 5 t. G. b. W. u. B. u. Landesr. tries:
Siaqn. Größe 60!/4 Zoll, Haare dunkelblond, Stirn uch, Augen blau,
tre tchle.tzt. Farbe gesund, Ohren klein. Zwei Finger der linken
IW «: Z