Bachmann.
V.
1. Bachmann, Fritz, aus Strohbrück, 13 Jahre alt, ist 1862 vom Quarn-
becker Justitiariat wegen Unterschlagung mit körperlicher Züchtigung belegt.
2. Badssteen, Anna Catharina Maria, Dienstmädchen, im Febr. 1830
in Altenweide, Amts Nehtijh geb., ist 1862 vom Altonaer Magiftrat wegen
wiederholten kleinen Diebstahls mit 2 mal 5 t. G. b. W. u. B. hestraft.
Sign. Größe 58!1/4 Zoll, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augen braun.
3. Bahr, Adolph August Christian, vide G.-V. Nr. 29, den 15. De-
cember 1836 auf dem Hofe Schwartenbeck geb., ist 1862 vom Emtkendorffer
Justitiariat Pe: Entwendung mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft. qua
Sign. Statur klein, Haare röthlich, Stirn halbbedeckt, Augen braun,
4. 73) F rtr. Jochim Jacob, vide G.-V. Nr. () niht wie rt
uf ser nr1s'i, Pacht Mutes rette grotcncrtürtt Müh
mit 4 wöch. Gef., 1847 vom Amte Layeybutz wegen Wanderbuchsfälschung
mit 14 t. Gef., die ersten und lezten Tage b. W. u. B., 1861 in Lübeck wegen
Diebstahls mit 3 monatl. Zuchtse 1861 vom Gerichte Rondeshagen wegen
wiederholten Bettelns und Vagirens mit s t. Gef. abwechselnd b. W. u. B.
und 1861 vom Amte Schwartau wegen Bettelns, Abweichens von der Reise-
route und Producirung eines falschen Passes mit 2 t. G. b. W. u. B. bestraft,
ist in demselben Jahre vom Neustädter Magistrat wegen zweiten kleinen Dieb- .
stahls, Bettelns und Vagirens mit 6 mal 5 t. G. b. W. u. B. belegt. /1ÿ64 Hi er&tkoret 1
Sig n. Größe 63 Zoll seel. M., Haare dunkelbraun, Augen blau, Mund
klein, Ohren klein, Gesicht länglich, Farbe gesund.
5. Bahrs, Jochim Wilhelm Ludwig, Handlungscommis, den 15. Oct.
1836 in Plön ehelich geb. und daselbst heimathsberechtigt, ist 1861 vom Sege-
kerztr Magisthet teten ersten großen Diebstahls und Y §utearng. mit 40 t.
j Sign. Statur groß und schlank, Haare blond, Stirn frei, Augen grau,
Nase klein, Bart röthlich, Gesicht länglich, Farbe blaß.
6. Baier oder Bayer, Christoph, Töpfergeselle aus Ellingen in Mittel-
franken, Königr. Baiern, ums Jahr 1830 geb., ist 1861 in Plön wegen ver-
botenen Wiederbetretens der hiesigen Lande mit 5 t. G. b. W. u. B. bestraft,
nachdem er in demselben Jahre daselbst wegen Trunkenheit mit dem erlittenen
Arreste belegt und zur Landesräumung verurtheilt worden war.
7. Barg, Fritz, Tagelöhner in Jahnshof, 28 Jahr alt, ist 1862 vom
Setleßrts: Justitiariat wegen geringfügigen Diebstahls mit 3 t. G. b. W.
; Sign. Größe 70 Zoll Hamb. M-, Augen blaugrau, Haare blond, Ge-
sicht oval. Der Zeigefinger der linken Hand ist verstümmelt.
, 8. Bargmann, Margaretha Catharina, Näherin, den 18. Febr. 1839
in Elmshorn geb., ist 1862 vom Altonaer Magistrat wegen wiederholten klei-
nen Diebstahls und Schwindelei mit 4 mal 5 t. G. b. W. u. B. bestraft.
Si gn. Größe 60!/, Zoll, Haare dunkelbraun, Stirn hoch, Augen braun,
Zähne schadhaft. Auf dem Rücken ein kleines braunes Muttermaal.
9. Barius, Conrad Heinrich Jacob, vide G. - V. Nr. 48, ist -1861
vom Kieler Polizeigericht wegen Schwindeleien, Bettelus und Vagirens mit
6 mal 5 t. G. b. W. u. B. hestraft. Ftit j
Sic h M H kek, r GLE §rj
dänisch. Auf der rechten Schulter eine Narbe von einem Sähbelhieb.