2
N a m e n Ur. c
der Verbrechen, der S i g n a Il.e m e n t. Strafen.
Verbrecher. Untersuchung.
44. | |
Hans Hinr, Göttsch. Zweiter, durch Pümeberg. zz;Jahr. gl! 6.7. ) + ahb: Dreijährige Zuchthaus-
Tizhrue qua- Vergl. V. V. f. Holst. 184.2, L ? 89, strafe.
ificirter, in
Gemeinschaft
îverübter
großer Dieb-
kahl und Va-
giren..
Aun§ Todt, Erster, durch Daselbst.. 42:Johr. ale ....
geb. Hartmann. Eutts qua- . Vergl. V. B. f. Holst. 1 842, I. M 87. Hrrhährize Zuchrhaus-
—Aificirter, in strafe.
Gemeinschaft '
ausgeführter
ftr Dee
giren..
46.
Wilhelm Thomas Dritter Dieb-j Daselbst. Vergl. V. B. f. Holstein 1 843, I. M 17. Zweijährige Zuchthaus-
Baumann, stahl. „ y Schleswig 1 839, U. ,, 147. strafe.
47.
August Friedrich Zweiter, durch HDaselbst. Vergl. V. V. f. Holstein 1 841, I. M 1 23. Einjährige Zuchthaus-
Theodor Meyer. Elinsteigen strafe.
Diebstahl und
Bruch der
Landesräu-
mung,
4.8. .
Magdalena Doro- VPVerheimlichte Daselbstt Dienstimädchen aus. Uetersen, 27 Jahr alt, Wegen verheimlichter
thea Schuldt. Schwanger- 58 Zoll hoch, hat dunkelblondes Haar, Schwangerschaft vier:
haft u. hülf- schmale Stirn, graue Augen, spiße Nafe, zigtägige Gefängniß-
lose Geburt volle Backen, rundes Kinn, kurzen Hals; strafe bei Wasser und
eines nachher spricht hoch- und platrdeutsch, geht rasch. Brod; hinsichtlich des
todt gefunde- Verdachts der culposen
nen Kindes. Tödrtung ihres Kindes
von der Instanz absol-
virt.
§;hau Christian Grobe Ge: Daselbst. Arbeitsmanu, 36 Jahr alt, 68 Zoll hoch, Dreimonatliche Zucht:
Jenckel. waltthätigkeit. hat braunes Haar, blaue Augen, schmale hausstrafe.
Stirn, langen Hals; spricht hoch- und
plattdeutsch, Besondere Kennzeichen: auf
der rechten Hand ist ein Anker, auf dem
linken Arm J. N. R. J. blau eingeäßt.
Vergl. V. V. f. Holst. 1 842, M..A§ 1 29.
- O.
Hans Fricdrich Zweiter Dieb.| Daselbst Gärtner, 34 Jahr alt, 62 Zoll hoch, hat Einjährige Zuchthaus-
Benthien. stahl, Vagiren blondes Haar, blaue Augen, breite Stirn, strafe.
und Betteln, breite rothe Nase, volle Backen, .rundes
Kinn, kurzen Hals, breite Schultern;
spricht hoch- und plattdeutsch, hat einen
schleppenden Gang. ;
Vergl. V. V. f. Holst. 1 844, I. Fê 1 00,
ß.