10
Universitäts-Institute.
1. Universitäts-Bibliothek.
(Neben dem Universitätsgebäude, täglich von 9—2, Bücherausgabe von 11—2 Uhr geöffnet.)
Ober-Bibliothekar: Dr. jur. Steffenhagen, Emil Julius Hugo (GrE 5, RA^
Jägersberg Nr. 16.
Erster Kustos: Dr. phil. Wetzel, August, Bibliothekar (KD70/71, LDA2),
Lorentzendamm Nr. 8.
Zweiter Kustos: Dr. phil. Alberti, Eduard, Prof., Brunswiekerstrasse Nr. 5.
Dritter Kustos: Dr. phil. Nörrenberg, Constantin, beurlaubt.
Assistent: Dr. phil. Fick, Richard, Feldstrasse Nr. 4.
Bibliothekdiener: Heyme, Constantin, (KD70/71, LDA2) im Bibliotheks
gebäude.
2. Homiletisches Seminar.
(I.utherhaus.)
Direktor: Prof. Dr. Kawerau.
3. Katechetisches Seminar
(Universitätsgebäude.)
Direktor: Prof. Dr. Kawerau.
4. Theologisches Seminar.
(Universitäts-Gebäude.)
Alttest. Abt.: Prof. Dr.Klostermann. Kirchenhist.Abt.:Prof.Dr.v.Schubert.
Neutestam. Abt.: Prof. Dr. Schürer, j Systemat. Abt.: Prof. Dr. Nitzsch.
5. Juristisches Seminar.
(Brunswiekerstrasse 12.)
Direktor: : Der jeweilige Dekan.
6. Anatomisches Institut und Museum.
(Hegewischstrasse.)
Direktor: Prof. Dr. Flemming. Anatomiediener: Martini, Christian
Prosektor: Prof. Dr. Graf v. Spee. Wilhelm (KD 70/71).
Assist.: Dr. Friedrich Meves, Fried
richstrasse 26b.
7. Physiologisches Institut.
(Hegewischstrasse 5.)
Direktor: Prof. Dr. Hensen. Diener: Radüge, Johannis.
Assistent: Dr. Klein.
8. Medizinische Klinik.
(Medizinisch -chirurgisches Krankenhaus.)
Direktor: Prof. Dr. Quincke. j 3. Dr. Stühlen.
Assistenzärzte: 1. Dr. Roos. 4. Dr. Riecken; sämmtlich in den
2. Dr. Mündler. akad. Heilanstalten.
(Die Klinik wird von 10'/,—12 Uhr gehalten.)