23
als möglich für die Konstitution des Phellandrens auf
stellen *),
I. CHj II. CH*
von denen aber Formel II wegen der optischen Aktivität
des Phellandrens ausgeschlossen ist. In Übereinstimmung
mit den Resultaten der Reduktion hat die von Wallach
ausgeführte Oxydation des /t-Phellandrens mit Kaliumper
manganat zunächst ein Glykol ergeben und über das
selbe zu einem Tetrahydrocuminaldehyd geführt.
CFK OK
/\
CFK CFP
>) Anm. 340,10.