Full text: (Neunter Band)

  
  
int zwahzigſên" [Artikel 4 uiſuqe unde mit großer. Klar- 
heit entwickelt; ‘Dagegen 'Unterzieht sie in den. letzten „sieben 
Artikeln die bei uns abgeſtellten Misbräuche her Römischen 
Kirche'eitêt-so * gründlichen Prüfung und Erörtetung, dane. 
es' dern Proteſtänten faſt unbegreiflich ſcheiht, wie.. selbige 
Dennoch häben: fortbeſtehen. können. "Wer -dahek auch zu. un- 
serer Zeik beider wiederum neu: lerwathten Polemik. zwiſchen 
beiden: Pättheien! ‘eine gründliche: und authentische Belehrung 
Über das Verhältniß derſelbén-zu erhalten wünſchtr der wiro 
sie noch immer am beſten aus dér! Aùugsburgiſchen Confeſſion 
ſchöpfen, und sich durch sie..in -der Ueberzeugung von dem 
guten Grunde der Kirchenreformation und von der Wahrheit 
der Grundsätze,“ Iorauf sie : beruhte, befeſtigen können. 
Für. die Däniſchen- Lande eignet sich Jahr. 4830 
it noch aus’ dem Grunde zu einem Iubeljahr, weil. .ÊÜußh. . . 
hier faſt gleichzeitig init dex Uebergabe der Uugthurgiſchen 
Confeſſi ort, (und vielleicht nicht 'ohne Zusammenhang mit 
dem, was die Römiſche Patthei.. vom Reichstage zii Augs- 
burg erwartete oder dabei- beabſichtigte,) etwas Aehnliches, 
auch hier für die 'feſtere: Begründung der Lutheriſchen Kirche 
nicht Folgenloſes, geschah, Es war im Julius 1530, da Kös 
nig Friedrich der erſte, veranlaßt durch die Katholische Paro 
thei selber, auf einem Landtage zu Kopenhagen eine Dis- 
putation zwischen den Lutheriſchen Predigern auf der einen, 
und den Katholiſchen Biſchöfen und Prälaten auf der andern 
Seite anorhnete. Zu diesein. Behufe eitwarf der Dinische 
Reformator, Hans Taufen, ein Glaubenöbekennthiß in 
43 Artikeln, welches er am Iten oder 10ten Juli übergab. 
_ Zur Disputation. kam es nicht,. weil die Gegnex ſi sich. weder . 
zum Gebrauche ber Landessprache. hei. derselben, noch auch 
dazu verſtehen wollten, den König, den Reichsrath und das 
Volk als Richter'über die Wahrheit und. Schriſtmäßigkeit 
der einen oder der akbéri. ¡Pehis gelten- zu: lassen.. ;Jyre f 
Weigerung war ein Sieg der Lutheriſchen Varthei. Jene 
go ~
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.