Full text: (Siebter Band)

  
. 7T89 Ä 
Y 
Dahingegen beſteht das ganze Areal von Silt, ſo wie 
folches von geſchwornen Landmeſsern aufgemeſsen, und nach wel- 
chem Maaß die Acker ; und Weide - Länderkien gekoppelt und 
vertheilt worden ſind, folgendermaaßen; + 
Die Ackerländereien von ganz Silt enthalten 398,139[]R. 31’. 
" Die Stavens und Toften der Dörfer Mor- j ; 
- sum,. Archſum uud Keitum . . . . . 31,794. 18! w 
Landſtücke, den Stavens in dieſen Dörfern : Iz 
beigelegte aus der Gemeinschaft . .. . .  822,452- 40 
Von den Haiden sind im Jahre 1778, den 
Dörfern Morsum, Keitum, Tiunum, Wenniget 
ſtade, Braderup und Kampen zugetheilt wor- ; 
den . » ... ..> > . .. > .):. > © ';4 91,758. 37! 
von diesem iſt aber vieles noch nie dem Pflug | 
unterzogen worden und vieles wiedernm mir 
Haide bewaclhſen. 
Die Stavens und Toften in Tinnum jh 
eins e .. . e. o » » +. 2 
desgleichen in Weſterland 9000 
item in Wenningſtade, Kampen und 
Braderup r > E, «is. ~ 500 31,000- 00 
; 
  
Ferner: die sogenannten Wieſen und Gemein- 
Weiden, von einem Landmeſſer, Heinr. Hemse 
ſen, bei Gelegenheit eines projectirten Dei- 
ches im Jahre 1778 aufgemeſſen, zu 2570 
Demath, das Demath zu 180 N. riss 
die Wiesen Nöſsi und Wolde, die nicht in 
dieſem Schlag Maaß begriſfen ſind, enthal- 
ten hôchſtenss & & w. zr suis e Jh M 
desgleichen die Wieſe Rantum-Inge, jetzt über t):.. 
die hälfte mit Sand verſchüttet, damals  90,000- 00 
f jut: sz! zusammen 1117,744< 26!: 
endlich hinzu die Haiden der Dörfer Morum. 
Keitnm, Tinnum, Weſterland, Wenningſtade, 
Kampen und Braderup, von einem geſchwor- 
nen Landmeſſer aufgemeſsen, und . vertheilt 339,619-. 69/ 
und ein Stück Haide unter den Sanddünen, tur 04 
was der Verthellung nicht werth geachtet. 
wurde, eirea e. . . r e .1% § > * d. ; 000- 00! 
das ganze Areal Hält demnach zuſammen 
600- 00! 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.