we. 188
9) Unfrage wegen einer vorgeblich von den Aerzten
“ in Lübeck beabsichtigten Vereinbarung.
Es iſt Gerüchtsweise erzählt worden, daß die Aerzte in
Lübeck, den Kranken die Befugniß nicht einräumen , den eins
mal angenommenen Arzt ohne triftige Gründe mit einem an-
dern zu vertquſchen, und daß die Aerzte, um die Sache durchzu-
ſetzen, eine Vereinbarung unter einander . beabsichtigen, daß
. fein Arzt den von einem Collegen behandelten Kranken zur
Cur annehmen dürfe, ehe der Kranke die Gründe des Weche
ſels angeführt habe, und diese von den Aerzten für triftig
ſind anerkannt worden. :
Es gab einſt einen Handwerksmißbrauk, den tie Reichs-
conſtitution vom 16ten Aug. 1731 g. 13 Num. 2 abſchaffte,.
und so beschreibt: „„daß die Handwerker dieſe Gewohnheit
. unter ſich haben, daß, was ein Meiſter angefangen, der andre
nicht ausmachen ſolle und insonderheit die Bader und Wund-
ärzte Dillicultaet machen, das Band aufzulöſen, oder die
Cur eines Verwundeten, ſo ein anderer angefangen, auf Be-
gehren des Beſchädigten zu übernehmen und solche zu vollenden“.
" Es iſt nicht zu verkennen, daß die angeblich von den.
Aerzten in Lübeck intendirte Vereinbarung jenem durch die
NMI U Handwerksmißbrauch so ähn-.
lich sieht, wie ein Ek dem andern. Nimmt man noch Rückſicht
„auf die ſchreckliche Inhumanität, welche bei Aerzten und
Wundärzten ein solcher Handwerksmißbrauch mit ſich führt,
so iſt es in der That nichr glaublich, daß von den Aerzten in
Lübeck eine Vereinbarung, wie die obenerwähnte, intendirc seyn
könne, daher fragen wir: ~ wie ſtehr es damit? :
; Dieſe Ansrage soll den Aerzten in Lübeck Gelegenheit .
“ geben, einem im Finſtern schleichenden Gerüchte durch eine of-
fene Erklärung mannhaft zu begegnen, !
. 10) Statiſtiſhe Nachrichten von der Insel Silt.
Mitgetheilt von dem Lavdeerrolplrigten und Dannebrogsmann
VBooyſlen. f
Mags auf der Tabelle über das Herzogthum Schleswig
(Staarsb. Mag. Gter Band S. 203.) über die Insel Silr
‘angeführt iſt, hedarf einer Berichtigung, die im Folgenden
gegeben werden jolhz j : . :
“ Nach der Tabelle enthält Silt 13 E} Meilen und zwar
¿n Areal im ganzen 47,500 Tonnen, und an urbarem Land