Full text: (Siebter Band)

  
E 
e 3: :>; 
S 
  
E c E 
Außer: ein paar Grützmühlen, giebts hier keine Mühten. Man 
hält sich freiwillig nach Brockdorf und Beidenflech zur Mühle, 
welche Mühlen Königlich ſind, und auf Zeitpacht ſtehen. Man 
kann Mahlgeld zahlen, oder matten laſſen. Graupen läßt 
man zu Catjenort, 4 St. von Wilſter, und in Neuenkirchen 
machen. Außer denen auf Störort giebts im Dorfe noch 4 
Brau- und Brennereien, 16 Krugwirthe, 2 Kegelbahnen, 8 
Höcker, Die Weber wohnen an Hollerwettern. An Hand- 
© werkern sind hier: 2 Rademacher, 4 Uhrmacher, 1 Bildhauer, 
3 Grobſchmiede, 14 Schuſter, 9 Tiſchler, 10 Schneider 10 
Näherinnen, 4 Weißbäcker, 3 Grobbäcker, 1 Glaser, 3 Maler, 
2 Chirurgi. Boten gehen Mittwochs und Sonnabends, 2 
nach Wilſter, 4 nach Itzehoe, 4 nach Glückſtadt. Im Au- 
ßHendeich iſt ein Schiffswerff, woſelbſt Kähne, Ever u. ſ. w. 
ſehr gut gebaut worden. Die Schiſffahrt iſt ziemlich lebhaft: 
8 große Kähne holen Holz, Torf, Sand und Beſen, außer- 
dem ſind hier 8 große Fahrzeuge, die auch Seereiſen machen, 
„ und drei Jollen. Obgleich die Wilſtermarſch unter Zollabhand- 
lung ſteht, ſo iſt doch der hieſige Zoll beträchtlich. Jährlich 
gehen 4000 bis 2000 Ochſen über die große Fähre nach Ham- 
burg. Am .4ten Sonntag und Montag nach Trinitatis iſt 
hier Kirchmeſſe und Jahrmarkt. Das Feſt iſt ſehr lebhaft, 
besonders Sonntags, wo viele Auswärtige ſich einſtellen. Der 
Montag iſt mehr für die Einheimischen beſtimmt. Notoriſch 
Arme giebt es eigentlich nicht viele hier. Dennoch theilt die 
Armenkaſſe jährlich gegen 9000 11/0 aus, wegen der Menge 
unehlicher Kinder. Armengeld wird vom Capital oder vom 
Betriebe nach einer Setzung bezahlt. Wer zu hoch gesetzt iſt, 
muß ſich eidlich verantworten, von 4000 177f) Capital wird 
zu jeder Sammlung, deren 40 bis 50 im Jahre gehalten 
werden, 1 /s verlegt. – Die beiden Predigerſtellen werden 
unmittelbar vom Könige besetzt. Das Diakonat trägt kaum 
700 ml ein. Zum Paſtorat gehören 41 Morgen, zum Dia- 
konat 212 Morgen Landes. Vor Alters sind beim Poſtorat 
28 Morgen gewesen. Die fehlenden 17 Morgcn, so wie die, 
welche beim Diakonat und der Kirche gewesen, sind für 8 mf 
jährlicher Grundhäuer an die Landleute vertheill. Der Dia- 
konus iſt zugleich Küſter. Geboren werden im Durchſchnitt 50, 
es ſterben 40. Copulirt werden 13 Paar. Die Kirche ſtand 
vor reichlich 300 Jahren hinter Hollerwettern. Kurz vor der Re- 
formation ward ſe an die jetzige Stelle geſeßt. Bei lange anhal- 
tendem ſtarken Oſtwinde hat man vor ungefähr 30 Jahren noch 
Leichenſteine in der Elbe gefunden, wo damals der Kirchhof 
| 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.