"Elbe, führen das Regenwaſſer ab. Bei großer Dürre kann
dadurch auch dem Mangel abgeholfen werden. Alle Bauer-
häuser ſtehen auf Wurthen. Im Kirchdorf giebt es 149 Häu-
ser und 70 Buden, in den Diſtricten 57 Häuſer und 48 Ka-
then. Das ganze Kirchſpiel wird eingetheilt in die Uhren-
dorfer: Altenfelder- Dammduchter:- und Großwi:-
sch er- Ducht. Die Einwohnerzahl beträgt im Dorfe gegen
414100, in den Diſtricten gegen 500; wozu 60 Knechte und
70 Mägde kommen. Zuweilen erreicht man ein Alter von
90 Jahren. Fieber ſind die Hauptkrankheiten, zuweilen auch
V UO; ~ Die Größe der Feldmark iſt 1528 Morgen
á 450 [] Ruthen. Der Grund iſt theils ſchwarze schwere
Marſcherde, theils Lehm. Statt der Einfriedigungen bedient
man ſich 6 bis 8 Fuß breiter Gräben. Im Steuerregiſter
; te. qr ee t00 16 300, Rehte. Qt sr
fließen durch Röhre (Siele) in einen Graben, und mehre
Gräben in eine gegrabene Aue (Wettern). Solcher Wettern
giebt es im Kirchſp. Wevelsfleth 2, nämlich die Humſter-
wettern, welche ihre Schleuſe am Ende des Dorfs~nach Uh.
rendorf hin, nach der Stör, und die große Wettern, welche
ihre Schleuſe an Hollerwettern nach der Elbe hat. Das Kirchſp.
hat seine Schleuſen beinahe ganz für ſich, Die vom Kirchjp.
zu unterhaltenden Deichſtrecken betragen am Stördeich 911
î Ruthen 8 Fuß 8 Fingerbreit, was für den Morgen 11 Fuß
14; Fingerbreit macht; am Elbdeich 597 Ruthen 2 Fuß 8
Fingerbreit, wovon auf den Morgen 7 Fuß 10!. Fingerbreit
kommt. Das Dorf Wevelsfleth liegt faſt ganz auf dem Stöv-
deich, Neben dem Dorfe ergießt sich in die Stör der Ha-
fen. Er kann 16 bis 20 Fahrzeuge aufnehmen. Oft über-
, wintern hieselbſt Fremde, besonders Holländiſche Schiffe, Ue-
L ber die Wettern gehen 4 Brücken, welche die Bauern unter-
halten, Die Landſtraßen nd im Sommer und bei anhalten-
dem Froſte gut, sonſt im Winter faſt unfahrbar. Der Schleu-
ſenbau iſt koſtbar. Die Humſterſchleuſe würde neu 20,000
m. koſten, die Elbſchleuſe 50,000 Rthlr. Die Größe eines
Bauerhofes iſt verſchieden zwischen 16 bis 14 Morgen. Die
Ö Gemeinde - Laſten werden nach Morgenzahl repartirtz der
Morgen entrichtet jährlich an Königl. Gefällen 12 bis 15
Rthlr. Frohndienſte giebts hier nicht. © Has Kirchdorf
Wevelsfleth kauft die Gartenfrüchte faſt gänzlich von Leuten
aus der Krempermarſch, die ſte täglich feilbieten. – Brenn-. .
materialien Holt man von Kellinghusen und Ditmarſchen. ~