Full text: (Siebter Band)

  
  
.... 
Versuche der Art ließen ſich in Dithmarsen in Menge 
aufzählen ; allein nach dem Zeugniſſe aller einſichtsvollen Land- 
leute, iſt der dithmarſiſche Boden nun einmal von der Be- 
ſchaffenheit, daß ſie, nach den bisher gemachten Erfahrungen, 
beim Rappſaat: und Kornbaue, mit Gräſung abwechselnd, 
noch immer am beſten ihre Rechnung finden. Einzelne Jahre, 
welche vielleicht hievon eine Ausnahme machen, geben keino 
Norm, so wenig, als einzelne Produkte z. B. Flachs, der hie 
und da zum eignen Bedarf in neuern Zeiten häufiger anges 
bauer wird, und was immerhin, unter Umſtänden den Beſi 
zern Leer Höfe, und beſonders den Käthnern zu empfehlen 
ſeyn möge. : / 
3) “Größere Sparsamkeit und Einfachheit. 
_ .Der Luxus, gegen den der Verfaſſer hier seinen Elfer 
sdtttttcliußtuuzuülcbigtügccteetitenrteæ igt; 
Wohlſtandes ; als Folge des größern Verkehrs zwischen allen Völs 
kern und Ländern, des daraus fließenden gegenseitigen Umtauſches 
ihrer: Produkte, und der fortschreitenden Cultur ansieht. Auf 
jeden Fall aber gehört er, ohne demselben das Wort reden zu 
wollen, zu den nothwendigen Uebeln. ~ Andere Zeiten erheis 
ſchen andere Sitten, und wo hier das Halt zu rufen iſt, wird 
bei dem relativen Begriffe des Luxus, und ohne den Mens 
ſchen zu einem bloßen Gewohnheitsthier herabzuwürdigen, 
schwer zu beſtimmen seyn. Der- Verfaſser iſt hier andrer Mei- 
nung, die ich ihm auch nicht nehmen will.. ~ Mag aber auch der 
Luxus in Dithmarſen leichter, als in andere Marschen einge- 
drungen seyn, und ſich ſelbſt mehr als wünſchenswerth in allen 
Claſſen dort verbreitet finden, und mag auch immerhin der 
Verfaſser jenes Aufsatzes eine wohlmeinende Absicht bei seinen 
Ermahnungen gehabt haben, durch die er uns dem Wege. der 
Beſſerung entgegenführen will: ſo ſteht doch leider ſehr zu befürche 
_ten, daß hier tauben Ohren gepredigt worden. ~ Der grd- 
"ßere und beſſere Theil meiner. Landsleute wird ſich wahrſchetn- 
. lich für die Ermahnungen, wie für das Lob und den Tadel 
eines. Mannes bedanken, der uns vor den Augen "ber Welt ſo 
ziemlich Alles genommen hat, was Ehre und guter Leumund heiße, 
und. hoffentlich mit mir wünschen, daß er uns mit dem Ei- 
. nen, wie mit dem Andern, in Zukunft verſchonen wolle] 
Geſschrieben im Juni 482%, . au w 
Z Uiiziäijäzuzitd! . 
U s : % 
L {2..srsz0w] 
. E:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.