Full text: (Siebter Band)

  
  
  
doran anſticken. St dorſten ock beme .guden Heren drou- 
wen, se wolden idt naſeggen, wen ſe to Hamborch quemen, 
dat se dar vp den Schepen moſten der Borgere gelt vorteren 
vnde nichtes vtrichten, Item dat me wol konde ſpoeren, dat. 
de Houetman unde de Detmerſken wol auerein wuſten , he 
ſcholde toſeen, dat idt oeme nicht en ginge, alse Her Johan 
Cletßeken. *) Darto ſprack. de Houetman: , Dat wolde Gode 
nümmer, dat Ick alſe ein vörveder ſcholde geachtet werden der 
guden Stadt Hamborch, de mi vtgeſent heft, dar wil Ice 
leuer min leuent an hangen’, vnde gebot, me ſcholde dar 
volck to lande setten, unde de Houetman grep ſulueſt dat 
Fenlin vnde de bogrep an. deme ſtrande ein Stant mit 200 
Tmannen. De. anderen ' gingen. alle plüuderen, vnde roueden 
Wwoor se wat konden auerkamen. Auerſt se vorſegen ſick vnde 
begyngen to bernen. Alſe nu: de Detmersken dat. vir vnde 
den rock segen, wurden ſe bi hupen lopen, vnde wnt ſe van 
. den Hamborgeren auerquemen, woſte alles ſteruen. De ande: 
ren lepen na deme Fenlin. De Detmetsken volgeden na vnde 
ſlogen den gantzen hupen vnde den houetman dator, wente 
oene konde nemant entlopen, Dat water was wege, idt was 
Ftée.. U. nemen de Hamborger ſulcken groten ſchaden van 
den Ditmerſken. zit nc c 
Für die Geschichte der bald nachher im Lande entſtande- 
nen blutigen Fehden und der damit zuſammenhängenden Hän- . 
î del und Versöhnung mit Hamburg , worüber man? ſo gerne 
„etwas Ausführlicheres erführe, hat Reimar Kock nur die kurze 
| „Löttthr?sckhe Dahlitiani bekannt gemacht hat. (Ah, AIK. 
* quit: v) ?, itte g ell... N 
. 
' 
- M. . 
§ .. 
.;") Er wurde nämlich, nachdem er. die Tortur avsgeſjanden, zu 
[ Hambrtg hingerichtet, weil man ihn des Verraths gen Her: 
_ yog Heinrich, der im Lager vor Flensbutg fiel, ſchuldig hielt. 
Die Proceſſe hiuſichtlich dieſes vermeintlichen Verraths, welche 
[ tin mehreren Städten der Hanſe ſtattfauden, ſind für den Zu: 
'] kiſten uud Hiſtoriker ſehr merkwürdinzee.. ; 
"?) Die Namen Schot esheid e S. 455, uud Bunſiuc S, 457 , 
bedürfen einer Erklärung. Auch was die Ronnefenliu S. , 
"  661 iſt, weiß ich nich. .. Te 
>, 
11 
' "“ -.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.