mV L GQ h HH BR E E U E .. . ;, . § G g . az
'Es folgt die L. rr Zuge Gerhards des Großen. :
in Dithmarſchen, welche Dahlmann im Anh. V]. S. 621
mitgetheilt hat.. Ich könnte einige beſſere Lesarten aus der
von mir benutzten Handſchrift Reimar Kocks geben; um aber.
die Güte dieser Handſchrift recht anſchaulich zu machen,. .ſtehe
die ganze Erzählung , die so hübſch iſt, wie kein Anderer ſte
giebt, gedrängt und doch voll Leben und Bewegung, hier noch
einmal:: - 1 | : Ua m
. Anno 1320. 8) . Graue Gert van Holſten wolde ſick
" noch mere wreken an den Ditmerſken, vnde vorsarmelde ein
grot folck bi einander.. He hadde ock vtt dem Stichte van
. Bremen angenamen vele Rüter vnde votfolckes. Ock hadde.
he to Hulpe géropen den Furſten von Mekelenboxch in egener
personen mit velen ſines adels, darto den Grauen van Wun-:
ſtorpe vnde den Grauen van Gußkow, den Grauen van Rap-
pin, darto allent wat de Hertich van Saſſen vpbringen kunde,
Summa dar weren der Für ſten vnde der Grauen zampt an-
© deren groten Heren 14 im Talle. Mit düſſen toch Graue
Ghert vnde ſin Broder, Graue Johan, in Ditmerſken den
7 Septembris , welck is. Vigilia Natiuitatis Marie, dorch de
Süderhamme vnde dorch Hemminckſtede, unde togen flux mid-
den in dat lant bet to Norderſtrant, ſlogen, worgeden all wat.
vene vorquam. To Norderſtrant quemen de Ditwerſken in
oerer ordeninge jegen de Holſten. Auerſt de Ditmerſken wur-
den twe maal in dem einen dage vp de flucht geslagen, vnde. -
bleuen vp der walſtede van den Ditmerſkew duſent vnde ſôuen
hundert Manne, de anderen auerſt nemen de flucht, woor ein
Iderman konde henne kamen. Ein deel auerſt der Ditmerſken
lepen in eine karcke to Oldenworde vnde besloten ſick darinne.
De Graue belede de karcken, vnde leet Vir dar an de karcke
bringen. De Ditmersken, de: dar binnen weren, beden gnade,
vnde wolden lauen, den Grauen darvor vor einen Heren to
bekennen. Auerſt de Holſten weren .vele to ſtolt, vnde wolden
de armen Ditmerſken to gnaden nicht annemen. Dat Vüre
ginck an, dat dack wurt bernen, dat bly vp dem dacke wurt
drüppen. Do de Ditmerſken, de in der karcken weren, segen
de vterſte not, wente ſe segen, wo ſe niche vtt der karcken ſick
an de viende geuen, ſo moſten se doch in dem vüûre ſteruen,
. So ſegen ſe allene ein vordel, dat de viende lick oene des do-
des vare moſten ſtan, ſo ſe ſick jegen oen vtt der karcken to
Bug Dùtt is de drüdde feide der Grauen vau Holſten iegen de Dit. \
Ä E VWR
%
Ä E "