Full text: (Siebter Band)

  
  
<~ 451. W 
dorch H. R. K."’. %) Die folgenden Auszüge der erſten 
feste Vnetncf gerettete g LEE ss r tt 
nuùr 2 Absſchriſten gesehen, .die beide neuer und weniger gut, 
abet doch, "mit einander verbunden ¿zur Conſtituirung eines 
guten Textes in der Reget genügend: ſind.. „ört tu : 
“ Reimar Kock- schrieb eine Chronik. Lübecks und-seiner 
Bundesverwandtêént Schon diese Angabe reicht hin, um 
füt unsere vaterländiſche Gefthichte. des Mittelalters neue 
Aüfſchlüſſe ih ihr zu suchen. {An solchen iſt !ſte denn auch 
für das 14te, besonders aber -für. das 15te und die “erſten 
Jahrzehendén des 16ten Jahrhunderts fehr reich, und dabei 
dieses Chrotiſtett Datſtellung gewöhnlich eine der. beſtitmnte: - 
ten und intereſſanteſten, welche wir haben. Da die Chronik 
ſich "auch auf Lübecks 'Bundesverwandten bezieht ,so „mußte 
î Dithmarſcheu durchgehends.. in ~ die. Erzählung aufgenommen 
Werden. Der Chroniſt hat die Dithtnarschen Angelegerheiceri mit 
Vorliebe und Sorgfalt: behandelt,„"weil. ‘die Dithmarschen, wie er 
"tviéderholt ſagt, imnier der Lübeckev'gure Freunde geweſei ſiud. 
.! SBahlmann gab ‘einen. Auszug: zur: Geſchichte des. Zuges 
Gerhards des ' Großen gegen Dithmarſchen, aber auch früher 
te Stellen sind der Beachtung nicht unwerth, Hie erſte 
ehr denkwürdige Begebenheit Lübeckiſcher Geſchichte,-. inder 
die Dithmarſchen -als entscheidend auftreten,’ iſt die Schlacht 
bei Bornhövede. Obgleich man hier von utſerm Chroniſten 
keine neue Aufſchlüſſe von Wichtigkeit erwarten kanti, so wird 
" Unto 1221 De van Lubeck: tba. [s hörden (ute jo: 
dane eine ruſtinge konde nicht hetnelick ſin) dat de. koninck 
mit aller gewalt heran quam, sûmeden se vc nicht, vnde eat: 
boden den Furſten bauengenomec eren Buntgenaten, Zdat..de 
konitick mit aller gewalt wurde kainen. tnt Lant to Holſten, 
| De Furtſten alls nemen de ſake mit ernſte an, unde ein ider 
ruſtede ſick alſe he ſterkeſt konde, vude quetnen to Lübeck wente 
me hadde ringe afftonemen wat idt "einem ideren van duſſen 
Furſten wolde gelden, wen de konintk de Stadt Utbeckhedde 
Wedder gekregen. De Borger makeden. öck einen gröten hu- 
Pen folckes vtt unde togen alſo mit den Borgrren.van Lubeck, Bi: 
ſcop Ghert van Bremen, Hartich Albrecht van Saſjen, 
Graue Hnirick van Swerin, Hartich Burwin van Metelen- 
N ..... . UU. 15:2 . iu : 
[ ") Dies it von neuerer Hand ausgefütit : .eHkttt Reitharits Kos 
.. Mredigern tho S. Peter in Lubeck, z s 
[v N! f rar g — 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.