i
§. M| r
Chriſten Chriſtensen, Nis Niſſen, Marie Roſſes ebenf. Zu
Fourdrup Jon Callyſſen, H. 313 Mk., DG. 12 Th., vor ein
Futter Rindt 1! Mk., vor ein S. ! Mk., G. 1, H. 2. Rase
“mus Callyſen. Peer Jeſſen, Jürgen Hansen, Thomas Jeſſen,
Jep Niſſen, Péer Peerſſen ebenf. Jes Roſſen hat ein halb
Gut vnd gibt jharlich an Hure pnd Dienſtgelr 10 Mark.
Cally Tugesen ein Kotener gibt jharlich zur Hure 13 Mark.
Zu Horenſöhe Jacob Joſepſſen H. 3 Mk., DG. 12 Th., vor
ein F. R. 1) Mk., vor S. 12 Mk., G. 1, H. 2. Chris
ſten Juerſſen, Nis Peerſen, Rasmüs Roſſen ebenf. Zu Gore
ſeker Mat Pawelſſen H. 31 Mk., DG. 12 Th., vor ein
F. R. 12 Mk., vor’ ein S. 1! Mk., G. 1, H. 2. May |
Patelſſen als Vormunder von wegen seines Broders Kinder,
Tuge Hansen, Roſs Hansen, Criſten Matzen. ebenf. Hans
Jeſſen, welches Gut ichz newlich ‘von Hertzog "Johannsen dem
1üngern gekaufft, ſchuldet jarlich ohne Dienſtgelr 3 Ortig Rog-
zen vnd 1 Schwein, Kotener Rasmus Hanſſen 1 Mk., Sun-
de Tuggeſen 4 Mk. Von der Windtmühlen zu Höcksholt
1 Laſt Mehl vnd 14 Laſt Molt, vor ider Ortig 3 Mk., iſ
144 Mk. –~ Mit allen und jeden seinen zuſtehenden Ackeren,
Wiſchen, Wetidungen, Holzungen, Grunden, Droge vnd Naſſ.
bebawet und vnbebawet, Stouwungen, Fiſchereien, Jacht, Jachts
gelt, Pacht vnd Pachtgelt, sambt aller Herrlichkeitr, Freiheitc,
Recht, Gerechtigkeit, niederigſtes, mittelſtes, hochſtes, auch Hals
vnd Hand, Obrigkeit, Gericht, Eigenthumb und Zubehörung,
ſo und in allermaßen, wie Ich wegen meiner Hauſſfrawen
solche Güttere, inmaßen die specificirt ſein, Erb und Cigen-
thumblichen bis in dieser Stunde, in seinem vngetzweifelten
ê gewiſſen habenden Betzirkunge, Grentzen, Enden und Schele
dungen, mit obgemelter meiner lieben Hauſsfrawen befreit vnd
bekommen, vor menniglichen gantz vnturbiret, unheeintrechtiger
vnd ungehindert, freieſt, erbeigenſt, in Friede und Ruhe sambſt
innegehabt, beſeſſen, genutzet und gebraucht habe, vmb 24500
Thaler Kauffſummen, die von S. F. G. Ich inn Dato dies-
ſes auffgerichtedén erblichen ewigen Kauffbrieffes an gutten gange
baren Reichsthalern wollentrichtet, vergenuget vnd vorgewiſſt-
get worden bin, welchen Erbkauff: Summen Ich wiederumd
an meinen vnd meinsr Erben augenſcheinlichen Nutz, Vortheill
und Frommen gelegt vnd angewendet habe, sage darauff S.
F. G., deren Erben vnd Erbnamen ſollicher volliglichen zur
Gnuge woll entrichteten und vorwiſſeter Erbkauff: Summen
der 24500 Thaler für mich, meine Erben , Erbnemen vnd
Nachkommen gantz queit, frei, leddich vnd loß, vnd setze, cer
zs dire, abtrete vnd einreume S, F. G. alle derer. Erben, Erbse