ÔÄ~ 349 L
Mittelpreis der gekauften Steine angebende Preis von 5 Rthlr.
pr. Cubikfaden, zu welchem denn auch die vorräthigen Steine
veranschlagt worden sind, dürfte wöhl für einen allgemeinen .
Mittelpreis angesehen werden. können, und es würden wohl
| fürdiesen ~ die ganz ſteinarmen Gegenden ausgenommen
Steine zu haben seyn, wenn man beim Einkauf etwas Zeit
gebe und nicht gerade einen sehr großen Bedarf in kurzer .
Friſt zusammengebracht haben wollte, ;
Bei einer vergleichenden Zusammenſtellung der Koſten
für eine Steinschlag-Anlage und für eine Pflaſterſtrecke sind
wohl zwei sehr entscheidende Puncte zu berücksichtigen.
a) Ein Steinpflaſter koſtet zu legen, wenn der, welcher es
anfertigen läßt, das Material hergiebt oder bezahlt (wo-
zu außer den Steinen ſtets eine bedeutende Menge gu-
ten scharfen Sandes erfordert wird ein beim Stein-
ſchlag ganz wegfallender Material-Artikel) ~ zwischen
7 und 8 Mk. Cour. wenigstens, wenn die Pflaſterar= .
beit nur einigermaaßen gut gerathen soll. Diejenigen,
welche von 4 Mk. und 2 Mk. pr. Ruthe zu reden
pflegen, sprechen nicht vom Straßenbau, vielweniger von
einem Pflaſter, wie eine ordentliche Landſiraße es bes
darf und fordert. ; ...
b) Angenommen ein Steinpflaſter läge besonders gut, so
wird es wenigstens jedes 810tes Jahr umgelegt werden
müſsen. Hiebei sins nun die Pflaſterungskoſten imme
wieder dieselben und es wird dann überdies allezeit eine
bedeutende Quantität neues Sand und Steinmaterial
_ als Zulage bei der Umlegung erfordert. zu wür
Dagegen glaube ich annehmen zu dürfen, daß eine gut ges
legte Steinſchlagſtraße in unserm Lande und bei unserm
Verkehr in den erſten 2 Jahren, bis sich eine solche Anlage
hinreichend gesetzt und den Untergrund vollkommen gesättigt
hat, vielleicht jedes Jahr 1 Zoll Steinschlag als Nachfüllung,
nachher aber jedes 2 oder 3te Jahr duxch den Verschleiß eine
ſolche Nachfüllung von 4 Zoll bedürfen wird. Dieses Be-