Full text: (Siebter Band)

 Masſen vorkamen, die L 3 ſtarke Arbeiter nicht handthieren 
| Ruthen eine Mäſſe von 91 Cubikfaden Steine, (8 Fuß lang, 
|] .. enthiel. . 
 40 oder 50 Jahren aber aufgenommen seyn soll. Jetzt way 
  
- LL 
konnten, und daraus, daß die Strecke von 145 Längen 
8 Fuß breit und 4 Fuß hoch) brachte und diese Faden über- 
dies ſo reichlich gesetzt wurden, daß jeder durch die Bank 3 
Uebermaaß oder ſtatt 256 ohngefähr 300 Cubikfuß Steine 
_ Am Ende des Steindamms kam eine lehmige Weges 
ſtrede, wo früher auch ein Steindamm gelegen haben, vor 
der Weg auf eine traurige Weise successive und unregele 
mäßig mit Haufen- und Fuder «weise hiteingefahrenen großen 
und kleinen Steinen auf den Beſſerungs-Punct gebracht, daß 
das leider hier im Lande noch zu häufig gehörte; 
„„De Weg is lang good, he hät en harden Grund‘/ 
auf ihn angewendet werden konnte, während er im Wintex 
und in der weichen Jahrszeit grundlos und zum Steckenbleiben 
kothig und tief war, zwischen den dann fühlbaren Steinen. 
. Irh Alggemeinen muß noch über diesen Weg angeführt 
werden, daß desſen Hauptfehler in 2 leider noch so häufigen 
Vernachläſſigungen beſtand: in einer gänzlich versäumten und 
verwahrloſten Waſſerleitung und darin, daß sowohl die Erds 
wege als auch die Pflaſterſirecke, so in der Wellenform 
dalagen, wie die Strömungen der Urzeit, die Erdoberfläche 
unsers jetzt so fruchtbaren Landes geformt haben. z 
“ Die erſte Arbeit mußte demnach eine genauere Nivelo 
lirung und Beſtimmung für eine vollkommnere Waſſerlösung 
seyn. Nachdem ich diese Beſtimmungen durch den Herrn 
Land-Insſpector Ulrich hatte feſtſetzen laſſen, wobei nament- 
‘lich auch verabredet wurde: daß die Abtragung des Höhe- 
Puncts vor dem Pfingſiberg um einige Fuß geschehen un 
die Ausfüllung des Hohlweges, dann auf der Hälfte seine. 
Längenlinie ohngefähr 8-10 Fuß erhöht und durch eine . 
- tbenmäßige nach beiden Endpuncten fortgeführte Auffüllungs- 
Atbeit zu einem sanft ablaufenden Abhang umgebildet were 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.