Staatsbürgerliches Magazin,
. ....» mit beſonderer Rü kſizgene.
die : ; z | .
; Schleswig, Holſtein und Lauenburg. "eis j
' Siebenten Bandes zweites Heft:
Artiquariſche Kleinigkeiten.
rarilié. ws u.: Won ;;. tjtgil
. cDiak. in Kellinghusen...
| Jr den Prov. Ber. 1821. 2. p. 23 leſen wir von dem
HrnDr. Schmidt folgende Bemerkung: „„Man könnte ſchließen,
daß Nordalbingien bon Anfang an nur in zwei Gauen
eingetheilt geweſen sey. Einige Jahre später war es ges
Ywiß alſo. Im I. 843 beſtand es nur aus dem Elbgau
îlaAlbegowe) und vem Suwentinergau. (Sjyentisium.) Dies
erſehen wir aus dem Theiluugsvertxage zwischen Ludewig
î des Frommen Söhnen, geſchloſſen zu Verdün 843. Unter
den Ländern, welche daſelbſt Ludewig dem Deutschen zuge-
theilt werden, kommen auch der Albegawe und das Swen-
- Bulut gizch Gſiitlé des in D: glute ih att
prechen zu dürfen. Dénn angenommen zuerſt, daß es ; da-
mit seine Richtigkeit habe, doß. die angeführten beiden Gauen
ich wirklich in Mörvalbingien befunden haben; so muß es
_ Staatsb. Mag. Bd. vu. Heft 2. . 49 t