=> O F TE EIO B
§ ; N §
I U
: Brand in Blankenese.
Eine abermalige Feuersbrunſt, welche Blankenese am 27.
Febr. betroffen, verdient wohl, obgleich fie nur zwei Häuſer
in Asche gelegt hat, berierkt zu werden.. Nach einer Bekannt:
machung der Pinneberger Landdroſtei welche auf die Entde-
>ung der Brandſtifter eine Belohnung von 400 Rthlr. aus-
bot, iſt die Brandſtiftung zwei Nächte nach einander, am 25.
und 26ſten Febr. ohne Erfolg versucht, in der dritten Nacht
aber wirklich vollbracht worden. G
: Univerſitätsnachrichten.
Ain Zten März übertrug der bisherige Rector Hv. Dr.
Fran <>e das Rectorat an den Hrn, Prof. Dr. Brinkmann.
Anfangs März hat der bisherige Conrector in Witten-
berg, Hr. Dr. Nitz ch die ihm auf hieſiger Univerſität über-
_ tragene Profeſſur der alten Literatur und der Beredsamkeit
angetreten. Am Aten Mätz hat die philosophiſche Facultät
den Hrn. Profeſſor Nit z sch in honorem zum Doctor der
Philosophie creir.
Um Oſtern wurden 57 immatriculirt, worunter nur :8
fich dem Studium der Rechte widmen.
Zum diesmaligen Convictexamen hatten. sich nur 11 ge:
meldet. Von diesen erhielten 6 den zweiten, die übrigen 5
den dritten Character. :
; Am 2. feierte der Hr. Etatsrath Weber sein s0jäh-
riges Amtsjubilaeum, unter herzlicher Theilnahme der Univer-
' Nſität und der Kieler Bürgerſchaft. Das Patent, mittelſt wel-.
ches Seiner Königl. Majeſtät den Jubelgreis zum Conferenz-
rath zu ernennen geruht hatten, ward ihm an dieſem Tagé
eingehändigt. ; : ;
Zur Feier des Tages erſchien eine von dem Herrn Profeſſor.
Lüders als Decan der mediciniſchen Facultät und im Namen.
derſelben verfaßte, dem Jubelgreiſe geividitiete Gratulations-
ſchrift, welche die Geschichte der von dem Herrn Conferenz-
; p ;
2 J
|
|
t b
C {> “ § %
c