angeschlagen. Ungeachtet der verminderten, Ausfuhr, haben
G :
Aber von dieſen waren nur 54 in dem Alter und an Körper
und Geiſt so gesund, daß ſte i ich, zur Aufnahme in die Auſtale
eigneten, Jetzt iſt die Anzahl der Eleven 10 (drei Knaben.
und 7 Mädchen), von welchen 6 freigehalten werden, die übri-,
gen 4 bezahlen jeder jährlich 80 Rbthlr. Skilderie von die:
ſem Jahre No. 18 und 19. (Ueber Blindeninſtitute über-
haupt vergl. Niemeyer. Grundsätze der Erziehung und des.
Unterrichts. Achte Ausgabe, III. Band S. 3411.)
. Hei dieser Gelegenheit erinnern wir zugleich an den im
Iten Bande. dieser Zeitſchrift dargelegten Wunſch, daß durch Pri-
Vatbeiträge eine Stiftung möglich gemacht werde, um den heil:
baren Blinden die nöthige ärztliche Hülfe zu verſcaff.
)
Ausfuhr von Getreide, Butts und Käse aus dem
Königreiche Dänemark und den Herzogthümern,
. im Jahre 1826.
(S. Stb. Mag. bter Bd. S. 212.)
Im Jahre 1826 wurden aus Dinemark und den Her: '
zogthümern ausgeführt
Getreide .. . , . . e. q. s 4%z9. ,859 Tonnen :
jiBziktet/§ zs vs. s cla / gie 48,015 Tonnen
Käse das Schiffpf. jus20 tf zercchnet 2993 Schtb.
Die Ausfuhr war in dieſem Jahre geringer als in dem Jahre
vorhér. Der Ausfall, welcher 262,581 Tonnen Getreide,
14,132 Tonnen Butter und 1218 Schiffsfund Käſe beträgt.
" trifft allein Dänemark. Die Herzogthümer haben an Korn
27,762 Tonnen mehr ausgeführt. Der Werth der Getreide-
ausfuhr iſt nach mäßigen Preiſen zu 7, 851, 7962 Röbthlr.
LMI
die höhern Kornpreiſe bewirkt, daß der Werth. der Kornaus:
fuhr im Jahre 1826 beinahe um eine Million Reichsbank:
thaler größer. it als. im . Iehr 1825.
48 *