Full text: (Siebter Band)

  
  
Ä §33 
Ä 53 
  
  
ten Kampfe wanken ſollte, dann wird das Andenken an selnen 
feierlichen Eid ihm zu Hülfe kommen und ihn bewahren, daß 
er nicht falle. In dem Grade aber, als das Pflichtgefühl 
an und für ſich ſchwächer iſt, wird es mehr und häufiger 
nôthig haben, durch die Kraft des Eides unterſtützt zu were . | 
den, Daß der Eid denjenigen nicht binde, der für Pflicht 
und Religion kein Gefühl hat, beweiſt blos, daß es selbſt mit 
Hülfe des Eides nicht möglich iſt, ſich die vollklommene Ge- 
wißheit zu verſchaffen, daß jeder seinen Beruf treulich erfülle. 
Daraus folgt aber keinesweges, daß der Eid keinen Nutzen 
gewähre. Öhne Zweifel verhält es ſich mit dem Amtseid 
Wie mit andern auf der Religion gebauten Inſtituten; ihr 
Einfluß iſt bei weitem nicht ſo groß als man erwarten sollte, 
und deshalb kommen manche auf den Gedanken, daß sie un- 
nüt; ſind. Man ſchaffe ſie aber erſt ab, und man wird bald inne 
werden, daß man einen Damm eingeriſſen hat, der zwar niche 
den Strom des Verderbens abzuhalten vermag, aber doch be: 
. wirkt, daß er nicht ungehindert Zerſtörung so allgemein ver- 
breitet, als er ſonſt würde gethan haben. Daß der Eid übri- 
gens, auf eine wirkſamere Weise, als bis jetz geſchieht, be- ' 
nutzt werden könnte, um die Beamte des Staats zur Pflicht 
treue zu verbinden, iſt eine andere Sache. tc. *) j 
412) Gerichtsverfaſſung des Amtes Steinburg. 
In der Verordnung Chr iſtians I. vom 2. Nov. 1470, 
wodurch bekanntlich das Holliſche Recht in der Cremper: und 
Wilſter : Marſch. aufgehoben wird, iſt die Inſtanzenfolge für 
beide Marſchen so beſtimmt : Zuerſt soll der Amtmann zu 
Steinburg in jedem Kirchspiel, wo es nöthig thut, 
Gericht halten, und die Kirchſpielleute 2 Tage zuvor dazu an- 
sagen laſſen, welche ſich alle an dem beſtimmten Tage einſtel- 
len, und Recht finden ſollen. Von ' diesem Gericht wird ap- 
pellirt an ein Göding, welches für die Wilſter- Marſch zu 
Wilſter, und für die Cremper- Marsch zu Crempe gehalten 
„wird, und wozu ſich aus jedem Kirchspiele vier unbeſcholtene 
Leute verſammeln sollen. Wüßten wir nun die Menge der 
Kirchspiele **) in den Marſchen zu damaliger Zeit, ſo wäre 
uns damit auch die Anzahl der Gerichtsperſonen dieſes Gö- 
*) §' viel wir. wife. hat der Herr Verfaſſer sich über dieſen 
ttz Srlle bie Zahl niht uch vswefen ſeyn, 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.