Full text: (Siebter Band)

  
  
  
  
  
  
  
c§ 
#. 
E;; § : | 
Nach dieser vorausgeſchickten topographischen Einleitung, : J 
die mit einiger Ausführlichkeit mußte. behandelt werden. 
weil, wie ſchon bemerkt, die politische Eintheilung des Landes 
der kirchlichen zur Grundlage diente , werden wir nun zur 
Darſtellung der Kirchenverfaſſung selbſt, wie dieselbe sich in 
den aufgeführten Landestheilen während der Periode der - 
Hierarchie geſtaltete, schreiten. können. Da die ganze Ver- 
faſſung der Catholiſchen Kirche auf der Epiſcopaleinrichtung 
beruht, so wird eben davon auch dieſe Darſtellung ausgehen 
müſſen, und demnach zu zeigen haben, auf welche Weise 
hie erwähnte Einrichtung bei uns Statt. gefunden. ; Es 
möchten ſich indeſſen hier füglich zwei Zeiträume unterschei- 
. . Yen laſſen, von welchen. der erſtere bis. auf die Organiſation' 
der Bisthümer Schleswig, Odensee und. Ripen geht, der 
. gandere bis zu ihrer Auflöſung durch die Reformation. 
wr Er e Pie ri o de. :; 
; (826 bis 1022.) . 
In dieser Periode, welche die Zeiten der erſten Ausbreis 
kung des Chriſtenthums in unsern Gegenden umfaßt, kann 
im strengen Sinne des Wortes von keiner eigentlichen 
Kirchenverfaſſung die Rede seyn. Es fand hier in der That 
kein anderes Verhältniß Statt als. dasjenige, welches noch - 
heut zu . Tage sich bei den Miſſionen in heidniſchen Ländern z 
züigt, ti rrisäi tr qr s 
  
VR 
. Übliche däniſche Sprache (S. Dankwerth S.. 130), endlich 
. der auf den Meyerſchen Karten im Dankwerth bezeichnete - 
î Grenzwall von der Schley bis an das Windebyer Noer. 
.. Schwansen war wol eine. beſoudere Landſchaft ,. die -aber nach 
1036. ihrer Lage wegen zur-terra inter Slyam et Eidriam gerechnet. 
wurde, wiewol sie auch bisweilen unter dem Ramen KRysbz-ÿ 
kherret davon unterſchieden wird (S. Pantoppidan m 
  
; | : . Dan., 11. S. 196.)- ... 
U G ÜR w.. k “ 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.