“ M Ji zzuuztzzz zi;
\ Ä 143 G
unplege boven ere rechte plicht dat vam "gemente an vollen
" wert, ſcal he unde ſyne Nakomen don, als syne andere bor-
Zere don, ock wes he under anderen plichtich vor hode und
anders wes sint, ſcal he don und syne Nakomen vor ere
hdvede und hus allene vorſcreuen. To witlikeit alles duſſes
vorscreuen hebbe wy Gerardus Abbt vorſcreuen, Hinricus
Prior und ganze’ Couent unse Secrete hengen heten vor
duſſen breff, gheven int jar unsers Heren XIIIC. LAX Hin:
Sunte Agnetis dage der Hilligen Juncvrouwen. ;
] Peter Vreter, Bürgermeiſter zu Grobeniſſe verkauft
| an Johann Brunbart, Domherrn zu Lübeck, 3 Mk.
jährlicher Renten für 50 ME. Kapitals mit gusdriück-
lichem Vorbehalt des Rechts des Wiederkaufs. 4470.
Q Wy Gherd, Abbet tom Cismar, bekennen und doen
; MU witlick in deſſem breue, dat de vrome man Peter Vreter,
i Unser Borgermeyſter tor Grobeniſſe, eme und fynen Erven ;
to gude, als hopet van uns willen beholden hefft unde
Rhunſt dar wy dorch Swartow weren, dat. he vorkopen
mochte, und mit ſinen Eruen in unser jegenwardicheit und
in Craft duſſes breues unser betuchniſſe rechtes kopes vor-
koft heft in unde uth synem Erue, Huſe, Spiker und allen
andern synem redeſten gudern, negeſt na unser unde des
Cloſters hure vlege unde schuld, deme ersamen Heren, H.
Johann Brunbart, Doemheren to Lübeck, und deme holder -
duſſes breues mit ſynem willen dre lub. Mk. jarliker Renthe
vor veftich lub. Mk. pennynghe, de Peter vorbenomet redelken
van eme entfangen heft, tho ſinem und ſiner Eruen profite
und beſte, als he vor uns bekant. heft. Duſſe dre Marck
Pennynghe schal Peter vorbenomt edder ſyne Erven alle Jar
to tween tyden als Paſchen im negeſt und sunte Michael
und so vort an fruntliken Her Johanne vorſcreuen betalen
to Lubeke to ſyner noge efte deme holder duſſes breues myt
]
; |
.
[. ; ;