Seite
des Staatsbürgerlichen Magazins. 4) Verfügung Herzogs
Friederich 1. von 1510 wegen Wiederherstelung der
Landwehr bei Stamburg. 5) Tabellarische Uebersicht der
Königlichen Äntraden aus den Herzogthümern Schleswig
und Holstein in den ersten fünf Jahren des neunzehnten
Jahrhunderts. s) Statistische Tabelle über verschiedene,
das Herzogthum Schleswig betreffende Gegenstände, 1803.
7) Verfügung des Schleswigschen Obergerichts, betreffend
die Benutzung des Gruses am Meeresufer, vom 29. April
1823. 8) Ueber die sogenannten wandernden Schäfereien.
VU. Notizen . «e s e e o . ~â) .. > .pl ~.. © 6:208
ÒÊeOnssGssslcslololssMsÇMOnOGuOlllllSls.III.ò.SòISÇ.......13
Z w e i t e s H e f t.
Seite
IX. Die Lehre von den Festegütern. Dargestellt von F.
W. Wimpfen, Cand. jur. und Volontair in der Rente-
kammer . - z . : t’ ... . 227
Ueber die Herabsezung der Zollabzgaben im Interesse der
Staatskasse. ~ Von Dr. N. David, in Kopenhagen . 258
XI. Beitrag zur Erledigung verschiedener Streitfragen, hinsicht.
lich der gutsherrlichen und meierlichen Rechte im Her-
zogthum Lauenburg. Von A. E. E. L. v. Duve, Dr.
der Rechte und Advocaten in Mölln . . re. 290
AU. Forschungen zur genauern Prüfung der beiden alten to-
pographischen Kirchen - Verzeichnissfe und der Meyerschen
Charten vom Alten Nordfrieslande. Von Pastor Out en
in Brecklum.. (Fortsetzung von Nr. V. des vorigen Heftes.) 338
XIII. Materialien zu einer Chronik der Herzogthümer Schleswig
und Holstein, vom Anfange des neunzehnten Jahrhunderts
an. (Fortsezung von Nr. Ul. des ersten Hefts sten.
Bandes). 1816. . & . . . . 415
RIV. Auch einiges über Schuld- und Pfand-Protocolle, insbe-
sondere über die Frage: Verdienen die auf Namen einge-
xichteten Schuld - und Pfand-Protocolle den Vorzug vor
den nach Grundstücken eingerichteten Protocollen ? von
dem Etatsrath und Bürgermeister Rötg er in Itehoe . 456