Full text: (Sechster Band)

–Ô 712 Ä 
nach welchen der, mit öffentlichem. Ansehen bekleidete, und 
aus öffentlichen Mitteln belohnte Beamte, ganz unbedenklich, 
zur nicht getingen Erleichterung seiner Amtsführung, den lä- 
stiglten Theil dieser letztern den Unter- Unter- Beamten,. ziem: 
lich ohne alle Bergütung seinerseits, aufbürdet. Diese Leute 
gestehen nicht selten ein, daß ste den eigentlichen Sinn der, 
ihnen zu dem Ende .rtheilten, schriftlichen Instruction nichr 
gehörig fassen können, um selvige auf die vorkommenden Fälle 
anzuwenden, Auch wird es durch die Ausführlichkeit derselben 
schwer genug gemacht, selbige in Gedächtnisse zu behalten; 
besonders für Leute, denen vermöge ihres Berufes, eine solche 
Amtsführung immer nur Nebensache bleiben kann. Wird 
nun behauptet, daß es in den Dörfern, und überhaupt auf 
dem Lande, nicht selten an Ordnung und Aufrechthaltung 
derselben, mittelst einer zweckmäßigen Polizei, fehle; so muß 
das sreilich eingeräumt werden, Ist es denn aber so durch- 
aus nothwendig, daß die für das Land bestelllen Beamte 
sämmtlich in der Stadt wohnen? Soll dem. nun einmal so 
seyn — obgleich es vorhin anders war –~, und muß ihre 
Stelle in vorkommenden dringenden Fällen durch Andere er- 
setzt werden; warum wird denn nicht auf zweckmäßige Weise 
dafür gesorgt? Am wenigsten geschieht dies, meiner Ansicht 
nach, dadurch, daß man soichen stellvertretenden Beamten eis 
nen schriftlichen, einige Bogen starken, Aufsatz, als Richtschnur 
dess-n, was sie wahrzunehmen haben, in die Hand giebt, und 
in der Schenke an die Wand heftet. Fehlt es solchen ge-: 
wöhnlich doch nur halbgebildeten Leuten auch nicht an gutem 
Willen und Tauglichkeit zu ihrem Geschäfte; so kann man 
doch schwerlich das gehörige Maaß der Urtheilskraft bei ihnen 
vorausseßzen, um Alles, was die weitläuftige Instruction be- 
sagt, auf vorkommende einzelne Fälle anzuwenden. Häufiger 
noch muß ein solcher Mann sich in Verlegenheit gesetzt. füh: 
len, wenn die ihm ertheilte Anleitung zu allgemein, oder 
schwankend abgefaßt ist. So möchte ein Ploener Bayervogt 
z. D. schwerlich wohl, ohne genauere Anweisung, wissen: 
„„wie er das Wohl und Beste seines Dorfes auf das zweck 
e-dienlichste zu befördern habe?“ Auch müßte er die ganze, 
und bekanntlich nicht kleine, Schaar landesherrlicher Ver- 
ordnungen kennen, und im Gedächtnisse haben, „„um jeden 
-. Verstoß dawider, so wie gegen die Amtsbefehle, ungesäumt 
„„auf der Amtstube anzuzeigen; - welches in Wahrheit doch 
von einem solchen Manne viel gefordert heißen kann. Uebris 
gens liegt es nicht in meinem Plan, hier auf eine .Critik je- 
ner Instructiou mich einzulassen, nachdem ich ihre unläugbar
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.