r
U e b er
die verschiedenen Arten der Landstellen
mu
besonders der Festen
in den Herzogthümern Schleswig und Holstein,
hit Berücksichtigung ihrer Erwähnung im jütscheu Lou.
Auszug eines Schreibens an den Professor Fal in Kiel.
Uu dem ursprung der Festehufen #) zuerst etwas näher
auf die Spur zu kommen, muß man sich, wie es mir scheis
nen will. an der Benennung halten, und es versuchen, hies
von die richtige Erklärung zu geben, Benennungen von
Sachen sind bekanntlich, wenn sie aus mehreren Wörtern
zusammengeseßt sind, in der Regel nach einigen ihrer wes
sentlichen Eigenschaften gebildet. Es. ist also mit großer
Wahrscheinlichkeit solches auch hier zu vermuthen. Schra-
der will in seinem Handbuche das Wort Feste, um an
diesen Stellen. die Lehnseigenschaft zu finden, von befestigen,
festmachen. an den. Besitz (conlirmare), also von einem
deutschen Worte herleiten, bei welcher Erklärung man denn
voraussetzen muß,. daß die Stellen von ihrem Ursprung an
shon ihre. gegenwärtigen Eigenschaften in Ansehung ihrer
V Vetgl: Stantsbürgerk. qnagazin Vd, 1. Nutit. XXVIL