Full text: (Dritter Band)

Ÿ 605 Ä 
veranlaßten Ausgaben diese Steuer vom 1. Jan. 41808 
an, annoch um 372 pCi. erhöht; doch nur auf 8 Jahre. 
Mithin betrug diese Steuer nunmehro 1371 pCt. mehr, 
oder 13 mal so viel als bei ihrer ursprünglichen Einführung. 
Eine zweite Verordnung vom selbigen Tage legte, gleich- 
falls zur Bestreitung der durch die Führung des Krieges 
veranlaßten Ausgaben auf alle Gebäude in den Städten und 
auf dem Lande, welche in Folge der Verordnung vom 15. 
Decbr. 1802 ganz oder zum Theil zur Entrichtung der Haus- 
steuer pflichtig sind, vom 1. Januar 1808 auf 14 nach ein- 
ander folgende Jahre, eine Abgabe von 10 /§ für jede 100 z 
des Werthes, zu welchem das Gebäude in der Brandcasse 
versichert ist, wobei übrigens die Grundsätze der Verordnung 
vom 15. Decbr. 1802 beobachtet werden. 
Die dritte am 8. April erlassene Verordnung betraf die 
Einrichtung eines Schatzkammer-Abtragsfonds. Die Abssicht 
desselben war nach den Worten des Gesetzes: Die Sicher- 
©”clNN ooefcmI.Ï.._. abzu- 
wenden, auch den Verlust zu lindern, der aus den feindlichen 
Verheerungen, oder dem Mangel an Mitteln zum Erwerb, 
oder auch aus Mißcredit erwachsen dürfte, und diese Veran- 
staltungen mit den, zur Fortsetzung des Krieges erforderlis 
hen Vorkehrungen in Verbindung zu setzen. 
Diese schwierige Aufgabe follte durch die Bildung ‘des 
Schatkammer-Abtragsfonds gelößt werden und derselbe dem, 
durch die Verordnung vom 28. Octbr. 1803 bereits angeordneten 
Schaßkammerfond nicht allein vermehrte Mittel zur Bestreis 
tung der Ausgaben verschaffen, die in Friedenszeiten zu au- 
ßerordentlichen Vertheidigungsanstalten erforderlich sind, son- 
dern auch diesen in den Stand setzen, zu den durch den Krieg 
verursachten Kosten, auf eine wirksame Art Beitrag zu leisten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.