Full text: (Dritter Band)

L 
H18 
L 
14) Vegrüßung Sr. Majestät Friedrich VI. bey Allerhöchst dessen 
Ankuuft in Oldesloe den 30. Juny 1823, allernnterthänigst über: 
reicht von den Bürgern dieser Stadt. 
Die alte Stadt, vom alten Schloß genannt, 1) 
Die Heinrichs Neid, des Löwen, schon empfand, ?) 
Sie grüßet Köntg Dich, den uralt angesiammten, 
Für den die Väter schon der Söhne Herz encflammten. 
Die fromme Stadt, in der schon Bugenhagen 3) 
Der reinen Lehre Licht den. Vätern vorgetragen, 
Sie grüßet Dich, des Helden Christians ‘+) Sprosfen, 
In dessen heilzem Krieg auch Holsten Blut geflossen. 
Die treu e Stadt, die bey der Trennung Wunden, 
An denen Holstein litt, stets darin Trost gefunden, 
Daß iÿr der Fürst verblieb, auf Dännmarks Königsthrone, s) 
Sie bringet ihren Gruß des Königstammes Sohne. 
Sey dreyfach denn gegrüßt von dieser frohen Stadt, 
Die Deine Ankunft heut so hoch erfreuet hat, ] 
Und die zu hoffen wagt, Dich werd’ der Gruß erfreuen, 
Der dargebracht von ihr, der alten, frommen, treuen. 
x) Die Ableitungen des Namens Oldesloe, welche die Historiker bisher 
gegeben, kann ich allerdings nicht unrichtig nennen; indeß darf ich 
genen Scots weist gs Unkwsccig Ettr R R E H tr 
181 dee läcten échar Tecsohktktn fert) Rhrier Nocke? h rh 
r qtleltten unbedenklich als gleich wahrscheinlich entgegen steuen., 
Heinrich der Löwe itrstörte.im Jahre 1152 die Saline zu Oldesloe, weil 
er vou derselben Abbruch seiner Saline zu Lüneburg fürchtete. ; 
Nach. Sothmann in den Prov. Ber. vom Jahr 1821 Heft 4 S. 36 in 
Jahre 1528. Oldesloe ist indes dje erste Stadt in Holstein, wo cvan- 
gels gepredigt iyutht Fämlich im Jahre 1524 oder 1525. — Cron: 
olms Hist. Ver. in C. C. H. Vand 17. S. 13. % Scholz Entw...einer 
Kirchengesch. des Herzogth. H olstein S. 234. 
Christian 19. im Z30iährigen Kriege. 
Bey der vom Jahre 1544 bis zum Jahre 1773 ' bestätdenon Theiluug 
der Herztgttünier zwischen der königlichen und mehreren fürstlichen Li: 
nien blieb Oldesloe immer bey der königlichen Linie. 
2) 
U 
(I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.