DV
612
vertheidigungsweise fich äußern kann und eben deswegen einen
Angriff der diese Vertheidigung umgeht herbeiführt. Hosfen
dürfen wir jedoch, daß unsere Landesregierung sich wo möglich
hagegen sicher zu stellen suchen werde, daß sie nicht durch ihre
Post selber Colporteur fremder Lotterieioose werde und ssolcher-
gestalt das schwer verpönte Herumtragen solcher Loose, wenn
gleich unbewußt, selber verschulde. Deshalb nun lassen sie uns,
werthe Leser, vielmehr darauf denken, uns gegen diese Lotterie-
plage selber zu schützen. Als ein Mittel dieser Art betrachte
ich vor allen Dingen die möglichste Bekanntmachung der oben
angegebenen Gesetze, die ich eben deswegen hiedurch zugleich,
so viel an mir it, zu befördern gesucht habe. Cin noch wirk-
sameres Mittel möchte aber eine Vereinbarung seyn niemals
die zugeschickten Loose zurückzusenden, sondern solche entweder
zu zerstören oder zu verschenken, Unter dieser Bedingung dürf-
ten die Collecteure es nicht wagen, Loose zu verschicken, die sie,
wenn sie nicht in Kraft bleiben sollten, mindestens mortificiren
lassen müßten. Vorläufig möchte ich meinen lieben Mitbür-
gern den Rath geben, auf- dergleichen Zudringlichkeiten auswärs
tiger Collecteure zu erwiedern, daß sie nur gegen kostenfreie
Einsendung des Betrags einer über Porto und Correspondenz
zu formirenden fléeinen Rechnung die Rücksendung des uner-
beten zugesandten Looses zu gewärtigen hätten. *) Dies würde
mindestens denjenigen, der diese Zudringlichkeit so abgefertigt
hätte, gegen dergleichen Widerwärtigkeiten für die Zukunft
schüßen. Schließlich rathe ich Jedem, nicht die Nummer des
Looses, welches er nicht behalten will, zu lesen noch vielweniger
aber sich dieselge zu notiren.
U:
p3
Regulativ für die unter dem Namen „Kr ücks und Morigens
Uuterstügungsfond'“ rerciuer fords für hülfsbedürftige
Aus sehr begreiflichen Ursachen fiuden sich die allermeisten Tanb-
stummen unter den ärmern Classen der menschlichen Gesellschaft.
Arm und zugleich t au b st n m m seyn, ist schon ein zwiefaches großes
Hugs. Bie vieimch,, den wer jetz: u dabetnde sraßizei
den Menschenfreunden ihr Leiden eindringlich klagen und selbst nicht
einmal den mit der Pflege dert Nothleidenden. beauftragten Beamten
ihre Bedürfnisse gehörig kund thun.
Mit Erfolg hat der Einsender folchergestalt einen Collecteur ver
mocht, sein ihm zugeschicétes Original- Loos mit 34 s einzulösen.