Ö 1195
r
geht seiten Geschäften ruhig nach, wie vorher. ' Nur der Au-
genblick, so lange er unentschieden ist, ist gefährlich; denn al-
ler Kampf verheert das Eigenthum. Während desselben ist Ruhe
die erste Bürgerpflichtk. Bürger heißt Eigenthümer
und Gewerbtreibende, im Gegensatz des Söidners! Ruhe, daß
er ganz neutral, in sein Haus verschlossen, bei verrammelten
Fenstern den Ausgang abwarte , und sehe, wen derselbe ihm
zum künftigen Vertheidiger geben werde, wo möglich für einen
ES EER N
Kampfes, G H. Licher von beiden es sey, sich empfehle
und dessen Gewogenheit gewînne. Macht er es anders, so
könnte ja seine Person und seine Haabe zu Schaden kommen.
Dies in jedem Falle zu verhindern , muß ja sselbst der wohl-
meinende Freund seines bisherigen Herrschers wünschen; denn
man kann ja immer nicht wissen, ob nicht bei dem, so Gott
will nächstens zu hoffenden schmählichen Frieden der Platz zu-
rückgegeben werde: aber er wird offenbar von höherem Werthe
seyn, wenn er unverwüstet ist, als wenn er verwüstet wäre.
Die Fortdauer des Kampfes verheert das Eigenthum, das
höchste Gut des Menschen nach dem Leben, und bedrohet selbst
Leben und Gesundheit, die allerhöchsten Güter. Man muß
dieselbe darum durch jedes Mittel abzukürzen suchen: dies ist
die höchste Pflicht jedes verständigen Menschen nach auége-
brochenem Kriege. Wenn also nach der bisherigen Geschickte
schon zu vermuthen ist, wohin der Sieg sich wenden werde,
oder auch der Ausgang der ersten Schlacht dies schon gezeigt
hat , so muß man den unzeitigen Widerstand des doch zu Be-
siegenden niche unterstützen. Alle haben sich zu vereinigen, zu
übergeben die Festungen, und anzuzeigen; die Krieger, die Ge-
ty wegzuwerfen und überzugehen. Der Sold dort ist
eben so gut.
So ist gehandelt in der Seele eines vorurtheilsfreien und
aufgeklärten Beslters, der da Einsicht yet in den Werth der
Dinge. Vorurtheile aus barbarischen Zeiten, von göttlicher
Einsettung der Könige, Heiligkeit des Eides, Nationallehre sind
Nichts für den, der klar geworden ist über die so einfachen
Sähe: daß das Leben das Erste, die Güter das Zweite. und
der Staat erst das Dritte.
Selbst wohlmeinende Freunde des Fürsken werden so han-
deln: es schadet ihm Nichts, es hilft sogar; der Unwille des
Siegers muß durch Widerstand nicht gereizt werden; ist nur
der Kampf bald vorüber , so erfolgt ein, von jenen Barbaren