Full text: (Dritter Band)

KON 
M i si. e ‘e 1.1 e n. 
EUER Et /r. 3,7 1138.".27 
von P. D. Kristian Paulsen, Liceneiatus juris. 3) Ein Wort über die Auf- 
hebung oder Beibehaltung der Festequalität.. 4) Schleswig - Holsteinischc 
patriotische Geselschaft, Preis - Aufgabe. ) Erweiterung der Industrie in 
der Stadt Kiel. 6) Unverschämtheit auswärtiger Lottorie : Collecteurc. 
T). Regulativ für den unter dem „Namen „1Krücks und Moritzens Unter- 
stüzungsfonds!! vereinigten Fond für hülfsbedurftige Taubstumme. s) Die 
Fähre bei Holtenau betreffend. 9) Erinnerung an den 16. November 1773. 
10) Nachvicht von dem Fortgange des Kieler Misfionvereins. 141) Begrußung 
Sr. Majestät Friedrich vi. bey Allerhöchst dessen Ankunft in Oldesloe 
tt! 30. Juny 1823, alerunterthänigst überreicht von den Bürgern dieser 
adt. 
1) Was der Staat nicht ist. (Aus Fichtes Staatslehre.) 
Dem gewöhnlichen, natürlichen , unerleuchteten Menschen 
ist das Leben, das durch die Wahrnehmung ihm gegebene, mit- 
hin dermalige, zeitliche und irdische Leben letzter Zweck, Zweck 
an sich. Denn weiter geht seine klare Erkenntniß nicht: da 
ist's alle. ~ Nichts jenseit, für dessen Erscheinung ihm wie: 
derum dieses Leben gelte. Das Leben unbegriffen, und bloß 
angeschaut. Die historisch an ihn gekommene christliche Reli- 
gion, die allerdings jenseits des gegenwärtigen Lebens geht, 
und dieses auf ein anderes, und dessen Belohnungen und Stra- 
fen bezieht, bleibt, wenn sie auch geglaubt wird, eben nur ge: 
glaubt, an ihren Ort gestellt, ohne daß sie die ganze Erkennt- 
niß, und darum die Ansicht des gegenwärtigen Lebens weiter 
bestimmte: ~ an ihren Ort gestellt, eben ein besonderer abge- 
Ulitttylgrt-„hfehsteit sißzthtsidanzes und einen gewissen 
enst hervorbringend. 
. . Dies —+ das Leben ~ das Erste und Höchste. . Das 
näâchste nach ihm die Mittel, dasselbe zu erhalten, es so mächtig, 
[? bequem, und so angenchm als möglich zu führen: irdische 
Güter und Besitthümer,, immer nur bezogen auf Erhaltung 
und Annehmilichkeit des irdischen Lebens.. ~~ und. die Wege, 
J9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.