Full text: (Dritter Band)

L 
IH 
* 
find. Diese Pflüge verrichten ihre Arbeiten sehr gut, haben 
einen stetigen Gang, sind aber kostbarer als die gewöhnlichen. 
Der Angler sucht seinen Ruhm ‘als. Pflüger 1m Dreesch- 
pflügen. Wenn er im Herbste seinen Dreefch zur Braache, 
oder zum Buchwaizen einbricht, so muß er ganz flach. und 
in schmalen Furchen, wobei die Narbe nux eben abgeschält 
worden, umgelegt werden. Je schmaler Jemand pflügen: und 
die Furche dabei platt anlegen kann, für einen so größern 
Meister hâlt er sich. Man pflügt selten mit mehr als mit 
zwei Pferden. Jst die Furche im Frühlinge durchgegrünt, 
so wird der Felg gekehrt. Dabei greift man gerne einen 
Soll tiefer ein, um die Furche wit löser Erde zu schließen, 
man glaubt, daß sie dann eher fault, und nicht so leicht 
wieder ausgrünt. Zum Buchwaizen pflügt man wöglichst 
tief, d. h. fo tief, daß man keine unfruchtbare Erde heraus- 
hebt. Bei der Braache zum Rapsaätbau giebt man der 
Krume die Tiefe, die man ihr zu geben willens ist, wenn 
man das letzte Mal vor dem Saatpflügen den Dünger wies 
der herauspflügt. Zu- dieser Frucht giebt man der Braache 
eine Pflugart mehr, als man fonst anderswo zu thun pflegt. 
Man kehrt nämlich den Felg schon im Frühling, im Anfang 
des Aprilmonats, vor der Gerstensaat, düngt und kehrt ihn 
darauf im Anfange des Junimonats, pflügt den Dünger 
wieder im Anfange des Julimonats heraus und säet dann 
in den ersten Tagen des Augustmonats die Saat. Nun ist 
man sehr darauf bedacht, den Dünger fo bald wie möglich 
ins Land zu bringen, damit die darin und im Bodett befind- 
lichen Unkrautsfämereien sich so viel eher entwickeln, zwischen 
den Pflugarten zum Keimen gebracht und beim nachherigen 
PMflügen zerstört werden können. Verspätet man sich im 
Trühlinge mit den erü en Pflugarten, so müsssen sie in der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.